Sprachen

Programm 2023 - 1. Halbjahr

Deutsch-Kurse

Voraussetzung für den Besuch der Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ ist die Kenntnis des lateinischen Alphabets in Wort und Schrift!

Beratung und Anmeldung:

Wenn Sie sich zum ersten Mal für einen Deutsch-Kurs bei der Volkshochschule Langen anmelden, dann sollten Sie unbedingt an einem Beratungsgespräch teilnehmen, damit Sie sich für den richtigen Kurs entscheiden!

Termine:

Montag, 6. Februar 2023, und Montag, 13. Februar 2023, jeweils zwischen 19 und 21 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz

Um Anmeldung wird gebeten.

Deutsch als Fremdsprache - Anfängerkurs A 1.1
Kurs-Nr. 84
Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Sprachkenntnisse geeignet. Sie lernen alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze. Wie stellt man sich vor, und wie kann man sich im alltäglichen Gespräch verständigen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Vera Lehnert
Montags und mittwochs, jeweils 18 - 19:30 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 3
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache - Anfängerkurs A 1.2
Kurs-Nr. 85
Beratungsgespräch beachten!
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit geringen Sprachkenntnissen. Sie lernen alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze. Sie können sich vorstellen und sich im alltäglichen Gespräch verständigen. Neu- und Seiteneinsteiger sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Erika Strobel
Montags und mittwochs, jeweils 19:30 - 21 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 1
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit geringen Vorkenntnissen A 2.1
Kurs-Nr. 86
Beratungsgespräch beachten!
Dieser Kurs richtet sich an Deutschlernende, die bereits Grundkenntnisse im Deutschen haben. Aufbauend auf die Grundkurse A 1 erwerben die Teilnehmenden weitere Kenntnisse in der deutschen Grammatik und erweitern ihren Wortschatz. Neu- und Seiteneinsteiger sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Vera Lehnert
Montags und mittwochs, jeweils 19:30 - 21 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 3
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit geringen Vorkenntnissen A 2.2
Kurs-Nr. 87
Beratungsgespräch beachten!
Dieser Kurs richtet sich an Deutschlernende, die bereits Grundkenntnisse im Deutschen haben. Aufbauend auf die Grundkurse A 1 - A 2.1 erwerben die Teilnehmenden weitere Kenntnisse in der deutschen Grammatik und erweitern ihren Wortschatz. Neu- und Seiteneinsteiger sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Sandra Gottschling
Dienstags und donnerstags, jeweils 19:30 - 21 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Dienstag, 28. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 3
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit Vorkenntnissen B 1.1
Kurs-Nr. 88
Beratungsgespräch beachten!
Der Kurs richtet sich an Deutschlernende, die bereits über Vorkenntnisse auf Niveau A 2.2 verfügen. Wiedereinsteiger und neue Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen. Das Ziel dieses Kurses sind Deutschkenntnisse, die zum Zertifikat Deutsch B 1 vorbereiten.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Erika Strobel
Dienstags und donnerstags, jeweils 19:30 - 21 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Dienstag, 28. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 1
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit Vorkenntnissen B 1.2
Kurs-Nr. 89
Beratungsgespräch beachten!
Dieser Kurs richtet sich an Deutschlernende, die sich auf die Prüfung zum Zertifikat Deutsch B1 vorbereiten möchten. Wiedereinsteiger und neue Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Erika Strobel
Montags und mittwochs, jeweils 18 - 19:30 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 1
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit guten Vorkenntnissen B 2.1
Kurs-Nr. 90
Beratungsgespräch beachten!
Dieser Kurs richtet sich an Deutschlernende, die bereits das Zertifikat Deutsch B 1 haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse im Deutschen verfügen. Wiedereinsteiger und Neuanmeldungen sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
N.N.
Dienstags und donnerstags, jeweils 18 - 19:30 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Dienstag, 28. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 3
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit guten Vorkenntnissen B 2.2
Kurs-Nr. 91
Beratungsgespräch beachten!
Der Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Sprachkompetenzen erweitern möchten. Ausgerichtet an das Niveau B 2-Mittelstufe werden ausgewählte Themen aus dem Alltags und Berufsleben nach den Bedürfnissen der Teilnehmer trainiert. Wiedereinsteiger und Neuanmeldungen sind willkommen.
Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen.
Zusätzliche Kosten für Kopien (etwa 5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Erika Strobel
Dienstags und donnerstags, jeweils 18 - 19:30 Uhr (30 x 2 UE)
Ab Dienstag, 28. Februar 2023
Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, Pavillon P 1
147 Euro (ermäßigt: 110,25 Euro)
Maximal 15 Personen

Deutsch als Fremdsprache mit sehr guten Vorkenntnissen C 1 (Online)
Kurs-Nr. 92
Beratungsgespräch beachten!
Der Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Sprachkompetenzen erweitern möchten. Ausgerichtet an das Niveau C 1-Oberstufe werden ausgewählte Themen aus dem Alltags- und Berufsleben nach den Bedürfnissen der Teilnehmer trainiert. Der Kurs findet online statt.
Vera Lehnert
Freitags, 17:30 - 19:45 Uhr (13 x 3 UE)
Ab Freitag, 10. März 2023
Onlinekurs: Die Zugangsdaten werden separat mitgeteilt.
95,55 Euro (ermäßigt: 71,66 Euro)
Maximal 15 Personen

Hallo Chef - Deutsch im Beruf (A 2 - B 1)
Kurs-Nr. 93
Haben Sie Probleme, Ihre im Kurs gelernten Deutschkenntnisse im Job zu nutzen? Gibt es Missverständnisse deswegen? Haben Sie noch Hemmungen, mit Ihren Kollegen oder mit Kunden zu sprechen? Wir üben das Sprechen in berufsspezifischen Situationen, damit Sie sich dabei sicherer fühlen.
Der Kurs ist für alle Berufe geeignet und kann auf Wunsch verlängert werden.
Die Dozentin ist auf das Thema Deutsch im Beruf spezialisiert und arbeitet auch als Jobcoach.
Vera Lehnert
Samstag, 29. April 2023, Samstag, 13. Mai 2023, und Samstag, 24. Juni 2023, jeweils 15 - 17:15 Uhr (3 x 3 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Atelier
28,35 Euro
Maximal 12 Personen

Deutsch lernen mal anders – Lernen nach der PDL-Methode
Kurs-Nr. 94
Sprachen lernen mit der PDL-Methode: Das Erlernen einer Sprache und der Mut, in dieser zu kommunizieren, erfolgen natürlich. Die PDL-Methode wird seit 1977 angewendet und weiterentwickelt. Sehr wichtig sind Kreativität, Spontanität, Intuition, Beobachtungsgabe, aktives Zuhören, Konzentration und Gelassenheit. Die Schwerpunkte werden auf Rhythmus und Melodie der Sprache, Aussprache und vor allem freies, spontanes Reden sowie das Schreiben gelegt - und das für alle Niveaus. Probieren Sie es aus.
Vera Lehnert
Samstags, 10 – 17 Uhr, und sonntags, 10 – 14 Uhr
Samstag, 1. Juli, Sonntag, 2. Juli, Samstag, 8. Juli, Sonntag, 9. Juli, Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Atelier
157,50 Euro
Maximal 12 Personen

Arabisch-Kurse vom Familienzentrum

Es treffen sich Frauengruppen um Arabisch zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu verbessern. Der Unterricht findet für Anfängerinnen donnerstags nachmittags, von 15 bis 17 Uhr, statt. Für Fortgeschrittene gibt es zwei Kurse, mittwochs vormittags, von 10 bis 12 Uhr, und mittwochs nachmittags, von 15 bis 17 Uhr.
Zeitraum: 1./2. März 2023 bis 19./20. Juli 2023
Kursleitung: Touria Darabyou
Kosten: 40 Euro (pro Kurs), Ermäßigungen sind möglich.

Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Stadt Langen - Familienzentrum
Katharina Braun
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen
Telefon 06103 203-823
E-Mail familienzentrum@langen.de

Veranstaltungsort:

Katharina-von-Bora-Haus
Westendstraße 70
63225 Langen