Kontakt

Stadt Langen - Der Magistrat - Koordinationsstelle Miteinander
  • Westendstraße 53 , 63225 Langen
  • Tel: 06103 5090593
E-Mail: Web

Monika Brieder

Ehrenamtliches Engagement

Viele Langenerinnen und Langener engagieren sich bereits in einem Ehrenamt für ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt. Ehrenamtliche Arbeit verbindet Sinnstiftung und Gemeinwohl. Alle Beteiligten profitieren davon. Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten und Kenntnisse, die anderen zugutekommen können.

Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten aktiv zu werden:

  • Geben Sie Nachhilfe (auch fächerbezogen)
  • Unterstützen Sie beim Erlernen der deutschen Sprache (Sprache, Spiel Konversation)
  • Tragen Sie zur Freizeitgestaltung bei (Sport- und Kreativangebote)
  • Unterstützen Sie uns bei Projektarbeit
  • Übernehmen Sie eine Patenschaft für eine Person oder Familie mit Fluchthintergrund
  • Werden Sie Alltagslotsin oder Alltagslotse (Begleitung/Hilfe im Alltag)
  • Vermitteln Sie PC-Kenntnisse und steigern Sie so digitale Teilhabe
  • Unterstützen Sie bei Sprachmittlung
  • Helfen Sie bei der Kinderbetreuung während der Sprachkurse

Wir bieten regelmäßig Termine zu Reflexion und Austausch an. Außerdem informieren wir über Fortbildungsmöglichkeiten oder entwickeln mit unseren Netzwerkpartnern passende Angebote.

Flyer Ehrenamt - Miteinander - Füreinander


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Austausch für Ehrenamtliche

Jeden zweiten Donnerstag und jeden vierten Mittwoch eines Monats findet eine Online-Sprechstunde für ehrenamtlich Aktive statt. Sie beginnt um 18 Uhr. Ehrenamtliche können virtuell vorbeischauen und so lange bleiben, wie sie möchten. Wir nehmen uns Zeit für aktuelle Informationen, Fragen, Ideen. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie telefonisch unter 06103 9079678 oder per E-Mail an miteinander@langen.de.