Aktiv mit uns

Richtig Gas geben oder ganz entspannt andere Menschen treffen? Bei der Haltestelle haben Sie die Wahl: Zum Beispiel Vorträge besuchen, filmen, Fotos schießen, an Fahrten teilnehmen oder bei Sport und Spiel aktiv sein. Aber auch zum Klönen bei Kaffee und Kuchen sind Sie bei uns jederzeit herzlich willkommen.

Viele dieser Angebote gibt es dank ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Möchten Sie mit im Team sein? Bei der Haltestelle können Sie sich jederzeit mit ihren Talenten und Wünschen einbringen.

Unterwegs sein

Städtereisen

Wirklich schon alles gesehen? Begleiten Sie Ursula Hardman und Gabi Miethke-Kohl auf Entdeckungstouren in unserem Land. Jedes Jahr organisieren die beiden Reisen in deutsche Städte, die gewöhnlich fünf Tage dauern. Zu den Fahrzielen geht es mit der Bahn. Vor Ort gibt es Stadt- und Museumsbesichtigungen plus jede Menge Spaß und Geselligkeit.

Spazierfahrten

Kleiner Bus, großes Abenteuer in der Region! Mit maximal zehn Gästen geht es zusammen mit Fritz Küsters und Peter Ackermann in die nähere Umgebung. Rollatoren dürfen natürlich mit dabei sein.

Mittwochs, zwölf Fahrten im Jahr

Urlaub ohne Koffer

Urlaub mal anders: Bei diesen Halbtagsfahrten gibt es jede Menge zu sehen, ohne viel laufen zu müssen. Das liegt am barrierefreien Reisebus und an der fachlichen Unterstützung von Stefan Kleinheinz und den vielen Ehrenamtlichen der Haltestelle. Urlaub ohne Koffer richtet sich insbesondere an Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehkraft.

Einmal monatlich

Touren mit dem Elektromobil

Ein Spaziergang, ohne laufen zu müssen oder eine kleine Ausfahrt ohne Führerschein – wie geht das? Bei Touren mit dem E-Mobil ist dies alles drin. Lothar Kolitsch kennt die besten Strecken rund um Langen. Fahrzeuge können Sie sich bei Bedarf ausleihen.

Mittwochs und donnerstags, von April bis September

Fahrten mit dem Dreiradtandem

Mal wieder den Wind in den Haaren spüren - das kann man auf dem Dreiradtandem der Haltestelle. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder selbst strampeln oder sich von Eduard Hubl fahren lassen. Und dann aufgesattelt.

Nach Vereinbarung

Kultur und Bildung

Computerforum Neue Medien

Was ist gerade los in der digitalen Welt? Bei Gabi Mietke-Kohl und Ulrike Timkovic geht es rund um das Thema digitale Medien. Man muss kein Profi sein, um mitreden zu können. Die Gruppe macht regelmäßig Ausflüge zu Museen, Fernsehanstalten und mehr.

Ersten und dritten Montag im Monat, 13:30 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle
Weitere Informationen auf der Seite Medienzentrum

FotograFieber

Klick, klick und noch einmal klick. Hier kommen Fotofreunde mit Unterstützung von Ilona Creutz in Fahrt: Sie können gemeinsam Fotosafaris erleben, Bilder bewerten und Ausstellungen organisieren. Bei FotograFieber dreht sich nicht alles nur um kühle Technik, sondern auch um gemeinsam erlebte Leidenschaft, nein „Fieber“ für die Fotografie.

Freitags, 14 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle
Weitere Informationen auf der Seite Medienzentrum

Coffee and More

Do you like a cup of coffee? Dies ist ein Gesprächskreis in englischer Sprache mit Ursula Hardman. Wer teilnimmt, sollte bereits Sprachkenntnisse besitzen. Denn es findet kein Kurs statt, sondern echter Kaffeeklatsch in Englisch, eben „Coffee and More“. Let`s have fun together!

Montags, 15 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle

Café y más

Dies ist kein Sprachkurs. Ein paar Sätze sollte man bereits in der spanischen Sprache beherrschen, um sich unterhalten zu können. Bärbel Taubert freut sich auf anregende Unterhaltungen. Dazu gibt es ein Café solo oder Café con leche.

Zweiter und vierter Montag im Monat, 10:30 bis 12 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Kulturtag

Es werden unterschiedliche Veranstaltungen wie Lesungen, Singnachmittage und Quizrunden veranstaltet.

Zwei Donnerstage im Monat, 15 bis 17 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Spiel und Spaß

AusZeit für Menschen mit Demenz

Ein schöner Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Spiel und Spaß. Das geschulte Team um Yvonne Weber versteht es, auf die Bedürfnisse und Besonderheiten seiner Gäste einzugehen. Pflegende Angehörige haben den Nachmittag frei und können die Zeit für sich nutzen.

Dienstags 14 bis 18 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle

Wii-Bowling

Auch „virtuelles“ Bowling lässt den Puls in die Höhe schnellen. Das wissen die Sportlerinnen und Sportler, die am Wii-Bowling teilnehmen – und richtig Spaß macht es obendrein. Wer gerne kegelt oder bowlt, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Rollatoren willkommen!

Mittwochs, 15 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle
Weitere Informationen auf der Seite Medienzentrum

Spielenachmittag

Ob Brett- Karten oder Gesellschaftsspiele: hier ist theoretisch alles möglich. Auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen. Interessierte Mitspielerinnen und Mitspieler finden sich immer.

Zweiter und vierter Mittwoch im Monat, 14 bis 17 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Kreativcafé

Einfach nur Kaffee trinken und leckeren Kuchen genießen ist jeden Samstag möglich. Die Kreativen unter Ihnen treffen sich unter anderem zum Stricken, Häkeln und Basteln.

Samstags, 14 bis 17 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Gemütlicher Montag

Mit Rummicup, Canasta und Rommé vergeht der Nachmittag mit Ilka Schmidt und Gertrud Prüfke wie im Flug. Zwischendurch gibt es eine Kaffeepause.

Montags, 14 Uhr, Treff Süd, Südliche Ringstraße 107

Skatspielen

Hier zählt ein gutes Blatt. Anfänger und Fortgeschrittene sind beim Skatspielen mit Klaus Pfeiffer willkommen.

Freitags, 14 Uhr, Treff Süd, Südliche Ringstraße 107

Canasta

Dolores Enzmann lädt sie ein, einen Nachmittag mit diesem beliebten Spiel und anderen Kartenbegeisterten zu verbringen.

Vierter Dienstag im Monat, 15 Uhr, Treff Süd, Südliche Ringstraße 107

Doppelkopfrunde

Kreuz ist Trumpf beim Spiel mit dem sogenannten „Deutschen Blatt“. Ein interessantes Spiel, das immer zu viert mit zwei Parteien gespielt wird. Anfänger und auch geübte Spieler sind gleichermaßen eingeladen.

Jeden dritten Mittwoch im Monat, 18 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Gemeinsam genießen

Cafébetrieb

Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke genießen in angenehmer Atmosphäre.

Dienstags, mittwochs, freitags, samstags 14 bis 17 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Frühstück

Im neuen Jahr findet das beliebte Frühstück zwei mal im Monat statt. Bitte melden Sie sich unter Telefon 203-920 an.

Zweiter und vierter Donnerstag, 9:30 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Kaffeetafel

Einfach mal die Seele baumeln lassen und Kaffeehauskultur genießen, das geht im Startpunkt an zwei Sonntagen im Monat.

Zweiter und vierter Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr, Startpunkt, Westendstraße 53

Kaffeetreff

Ein feines Tässchen, selbst gebackener Kuchen und die Gesellschaft netter Leute genießen - das ist der Kaffeetreff mit Sieglinde Bär und Christine Oelke.

Erster und dritter Dienstag im Monat, 14 bis 17 Uhr, Treff Süd, Südliche Ringstraße 107

Service

Helgas kleines Büro

Den Papierkram nicht mehr im Griff? Kleine Büroarbeiten erledigt Helga Keßler für Menschen, die keinen PC besitzen oder sich Unterstützung wünschen.

Dienstags, 14 Uhr, Begegnungszentrum Haltestelle

Friedhofsfahrdienst

Für mache ist es ein beschwerlicher Weg, ein paar Blumen an das Grab ihrer Liebsten zu bringen. Für diesen Fall gibt es den Fahrdienst der Haltestelle von Gino Gartmann. Er richtet sich an jene, die nicht alleine zum Friedhof kommen können. Natürlich können auch Rollatoren und Rollstühle mitgenommen werden.

Nach Vereinbarung