Kurse für Kinder und Jugendliche

Programm 2023 - 1. Halbjahr

Malen auf Gipsfiguren (Für Kinder von 6 - 10 Jahren)
Kurs-Nr. 5
Das Bemalen von Gipsfiguren ist eine Möglichkeit für Anfänger, ihre künstlerische Kreativität und Vorstellungskraft auszuleben. Die Figuren werden mit Acrylfarben bemalt und mit Lack fixiert. Fröhliche Tiere, Blumen und niedliche Gegenstände werden so, unter dem von Kindern geduldig behandelten Pinsel, zum Leben erweckt, und die Gipsfiguren werden zum Stolz der kleinen Künstlerinnen und Künstler.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Anca Burlacu
Samstag, 29. April 2023, 10 - 13 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
15 Euro
Maximal 10 Kinder

Dekorative Punktmalerei (Für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 Jahren)
Kurs-Nr. 6
Die dekorative Punktmalerei ist perfekt für Kinder (ab 8 Jahren), die Schwierigkeiten im Umgang mit Stiften haben, oder für Jugendliche, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten. Unter Anleitung und Hilfestellung erlernen wir die Grundelemente des Zeichnens, der Farbübertragung auf Leinwand, Farbauftrag, Kompositionskonzepte, Paginierung sowie Licht und Schatten. Auch eigene Textilrucksäcke oder -taschen können mitgebracht und gestaltet werden.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Anca Burlacu
Samstag, 13. Mai 2023, 10 - 13 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
15 Euro
Maximal 10 Kinder

Töpferkurs für Kinder von 6 - 10 Jahren (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 7
In diesem Kurs wollen wir Schalen, Figuren, Tiere und Landschaften aus Ton herstellen (Aufbaukeramik). Die Arbeiten werden beim dritten Kurstermin glasiert und anschließend gebrannt.
Zusätzliche Kosten für Material, Glasur und Brennen (etwa 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Sibylle Haas-Sellner
Montag, 27. Februar 2023, Montag, 6. März 2023, und Montag, 20. März 2023, jeweils 15 - 16:30 Uhr (3 x 2 UE)
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
45,80 Euro
Maximal 6 Kinder

Mittelalterlicher Schwertschaukampf (ab 14 Jahren)
Kurs-Nr. 65
Das Mittelalter begeistert. Ob auf Mittelalter-Märkten wie dem „Hayner Burgfest“ oder in Kinofilmen: Im Zentrum steht meist der Ritter mit einem Schwert. Es freut mich immer wieder, neuen Leuten diesen Sport näher zu bringen und ein ganz neues, aufregendes Gefühl zu vermitteln.
Dieser Kurs will einen ersten Einblick in die Kunst des Schaukampfes geben, der sowohl die Kämpfer wie auch die Zuschauer fesselt. Es wird die Fähigkeit vermittelt, einen 1,5-Händer sicher zu führen und, darauf aufbauend, mit einem Partner eine Choreografie zu gestalten und dem Zuschauer den Eindruck zu vermitteln, dass es sich um einen "echten" Kampf handelt.
Die Sicherheit der Kursteilnehmer steht neben dem Spaß im Vordergrund. Hier werden Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, das Vertrauen in sich selbst und andere und das perfekte Zusammenspiel mit dem Trainingspartner besonders trainiert.
Sven Steinebach
Dienstags, 20 - 21:30 Uhr (8 x 2 UE)
Ab Dienstag, 7. März 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
50,40 Euro
Maximal 15 Personen

Mittelalterlicher Schwertschaukampf (ab 14 Jahren)
Kurs-Nr. 66
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 65
Sven Steinebach
Dienstags, 20 - 21:30 Uhr (8 x 2 UE)
Ab Dienstag, 30. Mai 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
50,40 Euro
Maximal 15 Personen

Mittelalterlicher Schwertschaukampf – Wochenendkurs
Kurs-Nr. 66A
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 65
Salvatore Gallo
Samstag, 11. März 2023, und Sonntag, 12. März 2023, jeweils 9:30 - 16 Uhr
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
50,40 Euro
Maximal 15 Personen

Mittelalterlicher Schwertschaukampf – Wochenendkurs
Kurs-Nr. 66B
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 65
Salvatore Gallo
Samstag, 3. Juni 2023, und Sonntag, 4. Juni 2023, jeweils 9:30 - 16 Uhr
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
50,40 Euro
Maximal 15 Personen