Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Lageplan Lehrküche Albert-Einstein-Schule |
0.2 MB |
Essen und Trinken
Programm 2023 - 1. Halbjahr
Geheimtipp: Kulinarischer Kochtreff - Mittwochsgruppe
Kurs-Nr. 29
Lassen Sie sich auf ein Abenteuer ein, und entdecken Sie kulinarisch ausgefallene Ideen im Bereich Kochen und Backen mit vielen Informationen rund um die Ernährung sowie Tipps und Tricks.
Jedes Treffen wird unter einem anderen Motto stehen. Lassen Sie sich einfach überraschen. Wie gewohnt sind interessante Geschmacksvariationen dabei; alles ist gut vorzubereiten, einfach und schnell nachzukochen. Es werden immer Fisch, Fleisch und Vegetarisches berücksichtigt, aber auch das Süße wird nicht vernachlässigt. Freuen Sie sich schon jetzt auf interessante Abende!
Etwa 25 Euro pro Abend für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 1. März 2023, Mittwoch, 3. Mai 2023, Mittwoch, 14. Juni 2023, und Mittwoch, 5. Juli 2023, jeweils 18 - 21:45 Uhr (4 x 5 UE)
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
75 Euro
Maximal 8 Personen
Geheimtipp: Kulinarischer Kochtreff - nur für Männer
Kurs-Nr. 30
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 29
Etwa 25 Euro pro Abend für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Dienstag, 14. März 2023, Dienstag, 9. Mai 2023, Dienstag, 20. Juni 2023, und Dienstag, 4. Juli 2023, jeweils 18 - 21:45 Uhr (4 x 5 UE)
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
75 Euro
Maximal 8 Personen
Kulinarischer Start in den Tag - Frühstück mal anders
Kurs-Nr. 31
Sie starten gerne mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag oder lieben es, mit Familie oder Freunden ausgiebig zu frühstücken? Hier gibt es neue Ideen, um frischen Wind auf den Frühstückstisch zu bringen. Nicht nur der Duft frischer, selbst gebackener Brötchen holt den hartgesottenen Frühstücksmuffel aus dem Bett, sondern auch der Anblick des Büffets lässt keinen widerstehen.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Dienstag, 7. März 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Ostermenü - köstliche Rouladenvielfalt
Kurs-Nr. 32
Neue Ideen rund um die Zubereitung von köstlichen, gut vorzubereitenden Rouladen aus Geflügel, Fleisch oder Fisch mit passenden Beilagen. Als Vorspeise gibt es eine leckere Salatspezialität oder Suppe und als krönenden Abschluss ein herrliches Dessert.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 29. März 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Leckeres für jeden Tag - Schnelle Küche für Berufstätige - Teil 2
Kurs-Nr. 33 - Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Vielen fällt es schwer, sich nach der Arbeit etwas Gesundes zuzubereiten. Schnell greift man dann zum Fertiggericht, aber auch das braucht etwas Zeit. Dabei ist es mit etwas Planung und der richtigen Vorratshaltung so einfach, sich schnell ein gesundes Abendessen zu zaubern. Bei der Rezeptauswahl wird auf eine ausgewogene Ernährung mit Fisch, wenig Fleisch und Vegetarischem geachtet, gepaart mit vielen Tipps für gutes Gelingen.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 26. April 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Leckeres für jeden Tag - Schnelle Küche für Berufstätige - Teil 2 (Zusatzkurs)
Kurs-Nr. 33A
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 33
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Donnerstag, 27. April 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Kulinarisches fürs Büro - die Alternative zum Kantinenessen
Kurs-Nr. 34
Büroalltag und Essen - das bedeutet für viele: ohne Frühstück aus dem Haus, Kantinenessen oder Fast Food. Man fühlt sich schnell energielos, müde und schlapp. Um fit und leistungsfähig zu sein und auch zu bleiben, braucht unser Körper die richtige Nahrung. Es ist gar nicht so schwer, zu Hause etwas Gesundes und Köstliches fürs Büro vorzubereiten und somit unabhängig von Imbissbuden und Kantinenessen zu werden. Die Rezepte sind einfach, schnell und lecker. So haben Sie genug Power, und ein stressiger Tag kann Ihnen nicht mehr so viel anhaben.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Dienstag, 16. Mai 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Salat mal anders - innovativ in die Grillsaison
Kurs-Nr. 35
Zu einem tollen Barbecue mit Freunden und Familie gehören neben hochwertigem Fleisch/Fisch auch leckere Beilagen. In diesem Kurs sind ebendiese die Stars!
Lernen Sie hier ausgefallene Salatrezepte kennen, die den Sommer garantiert schmackhafter machen werden, und freuen Sie sich bereits jetzt auf die Komplimente, die Sie für Ihre Kreationen ernten werden!
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Leckere Beilagen zum Grillen
Kurs-Nr. 36
Die Sonne scheint, die Tage werden länger, und man freut sich darauf, draußen sein zu können. Zu einem lauen Sommerabend gehört natürlich auch das Grillen, aber oft bereitet man immer wieder die gleichen Salate vor und greift zu Fertigsoßen. Freuen Sie sich auf neue kreative Salatrezepte und Salatsoßen, verschiedene Grillbeilagen und Grillsoßen, die man gut vorbereiten kann und die neuen Schwung in die bevorstehende Grillsaison bringen.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Kräuterküche
Kurs-Nr. 37
Diese Jahreszeit bietet sich an, mit Kräutern zu experimentieren. Diese lassen sich in allen Bereichen der Küche wunderbar einsetzen - selbst beim Nachtisch werden wir in diesem Kurs nicht auf sie verzichten. Hier lernen Sie interessante Rezepte kennen, die ein bisschen aus dem Rahmen fallen und dennoch super lecker sind.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Dienstag, 6. Juni 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Sommerlicher Brunch
Kurs-Nr. 38
Wie wäre es, wenn Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem verführerischen Brunch überraschen? Die Mischung aus herzhaften und süßen, warmen und kalten Speisen macht den Brunch so unvergleichbar und vielseitig. Nicht nur der Duft selbstgebackener Brötchen holt den hartgesottenen Frühstücksmuffel aus dem Bett, sondern auch der Anblick des Buffets lässt keinen widerstehen, genussvoll in den neuen Tag zu starten.
Etwa 25 Euro für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet.
Heike Dannefelser-Schuchmann
Mittwoch, 28. Juni 2023, 18 - 21:45 Uhr
Albert-Einstein-Schule, Berliner Allee 90, Lehrküche
18,75 Euro
Maximal 8 Personen
Das flüssige Gold der Schotten - Klassische Whiskyregionen
Kurs-Nr. 39
Scharf und roh schmeckt das Destillat, das aus den kupfernen Brennblasen fließt. Erst drei Jahre im Fass machen daraus echten Whisky. Kommen Sie mit in die Heimat des Scotch Whisky und erleben Sie, wie aus Gerste, Wasser und Hefe der legendäre Schottentrank entsteht. Mit einer Multimediashow geht es in die Lowlands und Highlands, wo eine jahrhundertealte Tradition auf Spirituosenkonzerne der Gegenwart trifft. Es geht zu Global Playern, zu Mini-Brennereien und auf die Pfade von Whiskyschmugglern. Mit sechs Single Malts aus den fünf klassischen Regionen lernen Sie die Bandbreite der Whiskyaromen kennen: Von zarten Vanillenoten bis zum kräftigen Jod- und Torfgewitter der berüchtigten Whiskyinsel Islay.
Die Veranstaltung ist für Whisky-Einsteiger und -Kenner geeignet. Zu empfehlen ist eine gute Nahrungsgrundlage. Auch ist es sinnvoll, das eigene Auto zu Hause stehen zu lassen.
Michael Schmidt
Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 - 22:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
48,60 Euro
Maximal 12 Personen