Kultur, Kunst und Gestalten
Programm 2023 - 1. Halbjahr
Drum Circle
Kurs-Nr. 1
Rhythmus ist eine universelle Ausdruckssprache, die alle Völker dieser Erde eint. So ist der Drum Circle eine Einladung zur Gemeinschaft, zum musikalischen Miteinander. Alle sitzen in einem Kreis, trommlerische oder sonstige musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der gemeinsame Rhythmus auf verschiedenen Trommeln und Percussion-Instrumenten entsteht dabei unter Anleitung spontan, ist lustvoll und erlebnisorientiert.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine eigene Trommel, Djembe oder Ähnliches mitbringen.
Wer ein Instrument der Musikschule nutzen möchte, wird am Ende der Veranstaltung um eine kleine Spende gebeten.
Gabi Fellner
Samstag, 13. Mai 2023, 11 - 13 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
5 Euro
Maximal 35 Personen
Alles geritzt, geätzt und gedruckt - Die Techniken der Radierung und des Holzschnitts
Kurs-Nr. 2
Die Radierung ist ein exquisites, wirklich besonderes Druckverfahren. Sie ermöglicht sowohl das experimentelle als auch das gegenständliche Arbeiten. Die verschiedenen Techniken lassen unterschiedliche Arten der Umsetzung zu. Wir arbeiten mit Zinkplatten, die entweder nur mit der Kaltnadel oder mit verschiedenen Ätztechniken als Aquatinta-Radierung bearbeitet werden. Lassen Sie sich verzaubern von dieser tollen Drucktechnik.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Brigitte Orth
Dienstags, 19 - 22 Uhr (10 x 4 UE)
Ab Dienstag, 28. Februar 2023
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
150 Euro
Maximal 8 Personen
Figuren und Portraits in Aquarell
Kurs-Nr. 4
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen mit dem Medium Aquarell die künstlerische Umsetzung von figürlichen Fotovorlagen und Fotoportraits. Hierbei wird ein impressionistischer Ansatz gewählt, bis hin zur Abstraktion. Zeichnerische Grundkenntnisse sind notwendig, das Malen in Aquarell kann im Kurs erlernt werden.
Das Material kann gegen einen Kostenbeitrag von bis zu 30 Euro (für Neueinsteiger) gestellt werden.
Zusätzliche Kosten für Papier (etwa 10 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Dieter Wystemp
Samstag, 1. April 2023, und Sonntag, 2. April 2023, jeweils 10 - 17 Uhr (2 x 9 UE)
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
56,70 Euro
Maximal 12 Personen
Malen auf Gipsfiguren (Für Kinder von 6 - 10 Jahren)
Kurs-Nr. 5
Das Bemalen von Gipsfiguren ist eine Möglichkeit für Anfänger, ihre künstlerische Kreativität und Vorstellungskraft auszuleben. Die Figuren werden mit Acrylfarben bemalt und mit Lack fixiert. Fröhliche Tiere, Blumen und niedliche Gegenstände werden so, unter dem von Kindern geduldig behandelten Pinsel, zum Leben erweckt, und die Gipsfiguren werden zum Stolz der kleinen Künstlerinnen und Künstler.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Anca Burlacu
Samstag, 29. April 2023, 10 - 13 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
15 Euro
Maximal 10 Kinder
Dekorative Punktmalerei (Für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 Jahren)
Kurs-Nr. 6
Die dekorative Punktmalerei ist perfekt für Kinder (ab 8 Jahren), die Schwierigkeiten im Umgang mit Stiften haben, oder für Jugendliche, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten. Unter Anleitung und Hilfestellung erlernen wir die Grundelemente des Zeichnens, der Farbübertragung auf Leinwand, Farbauftrag, Kompositionskonzepte, Paginierung sowie Licht und Schatten. Auch eigene Textilrucksäcke oder -taschen können mitgebracht und gestaltet werden.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Anca Burlacu
Samstag, 13. Mai 2023, 10 - 13 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
15 Euro
Maximal 10 Kinder
Töpferkurs für Kinder von 6 - 10 Jahren (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 7
In diesem Kurs wollen wir Schalen, Figuren, Tiere und Landschaften aus Ton herstellen (Aufbaukeramik). Die Arbeiten werden beim dritten Kurstermin glasiert und anschließend gebrannt.
Zusätzliche Kosten für Material, Glasur und Brennen (etwa 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Sibylle Haas-Sellner
Montag, 27. Februar 2023, Montag, 6. März 2023, und Montag, 20. März 2023, jeweils 15 - 16:30 Uhr (3 x 2 UE)
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
45,80 Euro
Maximal 6 Kinder
Buchbinden - Praktische Helfer und schöne Mappen (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 8
Buchbinden ist ein schönes Hobby! Lernen Sie, eigene Mappen oder Bücher selber herzustellen, praktische Helfer fürs Büro, Alltagsorganisation, Handlettering oder, oder, oder ...
Sowohl die Bausätze als auch alle anderen Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Besonders schöne und klassische, handgedruckte Papiere verleihen Ihrem Buch das besondere Aussehen. Unter fachkundiger Anleitung und mit Hilfe übersichtlicher Schablonen werden am Ende auch ungeübte Teilnehmer mit Sicherheit ein besonderes Einzelstück in Händen halten.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 19 Euro - je nach gewähltem Projekt) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 6. März 2023, Montag, 13. März 2023, Montag, 20. März 2023, und Montag, 27. März 2023, jeweils 19 - 20:30 Uhr (4 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
60 Euro
Maximal 5 Personen
Papier gestalten und Buchbinden (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 9
Wir werden Buntpapiere selbst gestalten. Hierfür versuchen wir uns an alten Techniken, wie Marmorieren oder Kleisterpapiere herstellen, aber auch andere Techniken mit modernen Farben, wie Alcohol Ink können Sie ausprobieren. Die so entstandenen Papiere werden wir als Bucheinband nutzen und so ganz individuelle Bücher und Mappen herstellen, die absolut einzigartig sein werden. Die Bausätze sowie alle anderen Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Unter fachkundiger Anleitung und mit Hilfe übersichtlicher Schablonen werden am Ende auch ungeübte Teilnehmer mit Sicherheit ein besonderes Einzelstück in Händen halten.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 23 Euro - je nach gewähltem Projekt) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 3. Mai 2023, Mittwoch, 10. Mai 2023, Mittwoch, 17. Mai 2023, und Mittwoch, 24. Mai 2023, jeweils 19 - 20:30 Uhr (4 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
60 Euro
Maximal 5 Personen
Grußkarten mit historischem Buchdruck gestalten (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 10
Drucken nach Gutenbergs Art - Sie können einen kurzen Text mit alten Bleilettern setzen und an einer historischen Maschine drucken. Diese Drucke werden die Grundlage für schöne, selbstgestaltete Grußkarten. Sie lernen viele alte und neue Gestaltungstechniken kennen. Wir werden kleben, falten, wischen, klecksen, stempeln und stanzen. Bei der großen Auswahl an Farben, Werkzeugen und Materialen wird jeder eine für sich passende Technik finden. Eine Auswahl an Beispielkarten wird Ihre Kreativität anregen und Sie schnell eigene Entwürfe anfertigen lassen. Also: welche Karten brauchen Sie in nächster Zeit, Geburtstag, Hochzeit, Taufe, goldenen Hochzeit? Hier ist alles möglich.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 7. Juni 2023, Mittwoch, 14. Juni 2023, und Mittwoch 21. Juni 2023, jeweils 19 - 20:30 Uhr (3 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
45 Euro
Maximal 5 Personen
Schachteln selbst gemacht (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 11
Hier werden Sie schöne Schachteln bauen, die Sie vielseitig einsetzten können. Sie wählen die Schachtel, die Sie bauen wollen aus einigen Musterbeispielen aus. Die Auswahl beinhaltet Minischachteln, buchartige Boxen, Schachteln mit verschiedenen Fächern oder mit Gummizug-Verschluss, sowie Schachteln mit Schubladen. Schöne und praktische Aufbewahrungshelfer, die Sie gerne nutzen werden, denn sie sind von Ihnen selber gemacht. Die Bausätze aus stabilem Karton sowie hochwertige Schmuckpapiere und auch alle weiteren Materialien sowie Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Unter Anleitung und mit Hilfe von übersichtlichen Schablonen können auch Ungeübte ein wunderschönes Unikat herstellen.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 22 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 26. Juni 2023, Montag, 3. Juli 2023, Montag, 10. Juli 2023, und Montag, 17. Juli 2023, jeweils 19 - 20:30 Uhr (4 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
60 Euro
Maximal 5 Personen
Buchfaltkunst (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 12
Ganz ohne Origamikenntnisse kommt diese Technik aus! In Bücher Motive und Worte falten. Mit einer einfachen Falttechnik, die jeder lernen kann, werden Sie effektvoll Bücher falten. Die Ergebnisse sind immer verblüffend und erstaunen jeden Betrachter. Mit computergestützten Vorlagen machen wir Buchrecycling der besonderen Art. Eine bunte Auswahl an Büchern, in Sie Motive oder ein Wort falten werden, werden zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 2 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 5. Juni 2023, 18:15 - 20:30 Uhr
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
22,50 Euro
Maximal 5 Personen
Upcycling-Workshop: Körbe flechten aus Altpapier
Kurs-Nr. 13
Upcycling wird immer moderner und es ist ganz einfach, aus Abfall schöne Dinge zu fertigen, die man im Alltag verwenden kann. In diesem Workshop lernen Sie, aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren Körbe zu flechten, die Sie vielfältig einsetzen oder auch verschenken können.
Zusätzliche Materialkosten (etwa 2,50 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Günter Bozem
Samstag, 6. Mai 2023, 10 - 14 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
21,32 Euro
Maximal 10 Personen
Historische Druckwerkstatt
im Haus Keim - Historische Drucktechniken
In Kooperation mit der vhs Langen
Die Historische Druckwerkstatt besteht seit 2001 und versteht sich als ein lebendiges Museum.
Schüler und interessierte Erwachsene können die alten Drucktechniken anfassen und ausprobieren.
Veranstaltungspakete für Erwachsene
- Museumsführung mit Fachvortrag, Bleisatz und Buchdruck für alle Teilnehmer
- Kursangebote von der vhs oder http://keimnet.com/peppa/
- Individuelle Kurse können gebucht werden
Besondere Angebote für Kinder und Schülergruppen
- Besuch der Werkstatt als Ausflugsziel
- Druckprojekte im Rahmen des Kunstunterrichts, von Arbeitsgruppen oder Projektwochen
- Kursangebote von der vhs oder http://keimnet.com/peppa/
- Kindergeburtstage
Anmeldung und Informationen:
Historische Druckwerkstatt
Fahrgasse, Ecke Wassergasse
63225 Langen (Hessen)
Petra Panitz
0175 9901727
Werkhof im Torbogen
Veranstaltungen und Kurse in Zusammenarbeit mit der Langener vhs
Wichtige Information:
Die Veranstaltungen und Kurse des Werkhofes werden jeweils in der örtlichen Presse angekündigt und vorgestellt.
Anmeldung
Werkhof im Torbogen
Fahrgasse 3
63225 Langen
06103 28253
Glasgestaltung
(Glasperlen, Fusing, Mosaik, Tiffany-Glaskunst u. a.)
Anmeldung und Information:
Audrey Otterbein
Voltastraße 2
63225 Langen
06103 79993
Kunstwerkstatt am Wald
Anmeldung und Information:
Brigitta Gerke-Jork
Wilhelmstraße 34
63225 Langen
06103 3720607
0174 7662720