Kontakt/Anfahrt

Stadt Langen - Der Magistrat - Personaldienste - Ausbildung/Praktika
  • Südliche Ringstraße 80 , 63225 Langen
E-Mail:

 

stadt_langen_ausbildung

 

Ausbildung und Studium

Regina Braun (Ausbildungsleitung)

06103 203-146

Marion Süß-Plonka

06103 203-131

 

Soziale Berufe
Die Bewerbungsfrist und -adressen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Ausschreibungstext
 

Praktika im Bereich Kinderbetreuung

Björn Strott

06103 203-584

bstrott@langen.de

 

Dein Praktikum bei der Stadt Langen

Warum soll ich bei der Stadtverwaltung Langen mein Praktikum machen?

Du bist dir nicht sicher, wie es nach der Schule weitergehen soll?

Du möchtest einen Einblick in die Berufe der Verwaltung, des Hallenbades, im Bereich der Veranstaltungstechnik oder in einer Tageseinrichtung für Kinder bekommen?

Dann bist du bei der Stadt Langen genau richtig!

Folgende Praktika stehen zur Auswahl:

  • Schulpraktikum
  • Fachoberschulpraktikum im Bereich Wirtschaft & Verwaltung

Du kannst in unterschiedliche Bereiche der Stadt Langen reinschnuppern.

Bei Interesse an einem Schulpraktikum:

Voraussetzungen für ein Schulpraktikum bei der Stadt Langen sind, dass du in Langen wohnst oder eine Langener Schule besuchst.

In der Regel wird das Praktikum von uns so aufgeteilt, dass du dir zwei bis drei Bereiche ansehen kannst. Auf jeden Fall erwartet dich eine abwechslungsreiche und interessante Zeit bei der Stadt Langen.

Bei Interesse an einem Fachoberschulpraktikum im Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“

Das Fachoberschulpraktikum dauert ein Jahr und wird wöchentlich an drei festen Tagen in einem zugeordneten Bereich stattfinden. An den beiden anderen Wochentagen ist Schulunterricht in der Fachoberschule.
Mit den gesammelten Erfahrungen und den entsprechenden Leistungen im Fachoberschulpraktikum bei der Stadtverwaltung Langen bestehen gute Aussichten auf eine spätere Ausbildung bei uns.

Weitere Informationen über die Stadt Langen erhälst du hier:

Stadtporträt

Politik

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann kannst du dich direkt online bewerben.

Dafür brauchst du nur ein Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten zwei Schulzeugnisse.

Auskünfte erteilen Frau Süß-Plonka oder Frau Braun telefonisch unter 06103 203-131 oder 06103 203-146.

Möchtest du jedoch die Arbeit in einer Tageseinrichtung für Kinder kennenlernen? Dann wende dich direkt an eine unserer Kitas!