Kontakt

- Südliche Ringstraße 80 , 63225 Langen
- E-Mail: wirsind@langen.de
- Web www.langen.de
Wie können viele Menschen in Langen mitreden?
Langen ist vielfältig. Und wenn auch Geschlecht, Alter, Herkunft und Interessen der hier lebenden Menschen unterschiedlich sind – wir alle sind Langen! Wir leben zusammen in einer großen Gemeinschaft und begegnen uns Tag für Tag.
Unter dem Motto WIR SIND LANGEN wollen wir uns diesen Sommer mit Langens Bürgerinnen und Bürgern austauschen, um herauszufinden, wo es hakt, um in unserer Stadt mitreden zu können.
- Wir möchten Ihnen zuhören. Egal, wie alt Sie sind oder ob Sie eine Behinderung haben, unabhängig von Ihrer Sprache oder Ihrem Schulabschluss.
- Wir wollen wissen, was Ihnen wichtig ist.
- Wir wollen darüber reden, wie wir zusammenleben wollen.
- Was können wir tun, damit Sie sich einbringen können?
Warum sollten Sie sich beteiligen?
Eine Gemeinschaft lebt davon, jede Einzelne und jeden Einzelnen zu hören und einzubinden. Nur so können wir unser Zusammenleben so gestalten, dass die unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse und Meinungen eingebunden werden.
Wir wollen alle Menschen in Langen erreichen und aktiv einbeziehen. Dazu haben wir einige Aktionen gestartet, die von der Stadt Langen und weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern mit der Botschaft WIR SIND LANGEN umgesetzt werden.
Wie können Sie sich beteiligen?
Nehmen Sie an unserer Postkartenaktion teil und sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist! Die Postkarten zum Download finden Sie hier. Oder fordern Sie ein Kartenset an per E-Mail unter wirsind@langen.de.
Vielfalt lebt auch durch Sprache. Übersetzen Sie die Postkarten und lassen Sie so noch mehr Menschen teilhaben. Die Vorlage zur Übersetzung der Postkarten zum Download finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie uns Übersetzungen per E-Mail zurücksenden an wirsind@langen.de.
Weitere Aktionen sind im Laufe des Jahres 2021 geplant. Informationen dazu werden auf dieser Internetseite eingestellt.
Sprechen Sie über das Thema doch auch mit der Familie, Ihren Freundinnen und Freunden, Bekannten, Arbeitskolleginnen und -kollegen. Weisen Sie sie auf die Kampagne hin. Treten Sie in den Dialog!
Was passiert mit den Ergebnissen?
Nach Abschluss der Befragungen und Aktionen werden die Ergebnisse zusammengetragen, ausgewertet und in einem geeigneten Rahmen präsentiert.