Es summt und brummt am Kulturhaus
Bienen sind zurück im Garten des Alten Amtsgerichts
05.12.2022Das Kulturhaus Altes Amtsgericht an der Darmstädter Straße hat zahlreiche nette Nachbarinnen: Im Garten der städtischen Einrichtung haben die Bienen von Imker Manfred Steidl eine Heimat gefunden.
Seit über 20 Jahren pflegt das Kulturhaus eine enge Beziehung zum Bienenzuchtverein Langen und Umgebung, der dort in den neunziger Jahren auch seinen Vereinssitz hatte. „Da lag es nah, dass wir unseren naturnahen Kulturhaus-Garten auch als Habitat für die Insekten nutzen“, sagt Uwe Sandvoß, Leiter des städtischen Fachdienstes Kulturelle Bildung. Während der Bauarbeiten für die benachbarte Musik-Kita mussten die fleißigen Honigproduzentinnen kurzzeitig weichen, sind nun aber zurück an der Westseite des Gebäudes.
Imker Manfred Steidl, der den Stand 2004 vom damaligen Vereinsvorsitzenden der Bienenzüchter übernahm, freut sich sehr, dass die Kooperation fortgesetzt wird. „Es ist besonders schön für mich, dass nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch deren Eltern mir und den Bienen beim Arbeiten zuschauen können. So kommen wir ins Gespräch und ich kann Fragen direkt beantworten und Dinge zeigen.“ Dieser Austausch vor Ort und die persönliche Erläuterung dazu seien ihm besonders wichtig, da die staatenbildenden Insekten gewöhnlich eher im Verborgenen leben. „Das Wissen um die Biene in der Natur zu verbreiten, ist der Herzenswunsch eines jeden Imkers und ein erklärtes Ziel unseres Bienenzuchtvereins“, ergänzt Steidl.
Den Honig der Kulturhausbienen gibt es direkt in der Geschäftsstelle der vhs und Musikschule zu kaufen. Ein Glas aus der „Sterzbach-Imkerei“ von Manfred Steidl schlägt mit sechs Euro zu Buche.