Unterm Regenbogen
Wir betreuen insgesamt 95 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren.
Lage und Räumlichkeiten
Unsere Einrichtung liegt am südlichen Stadtrand in unmittelbarer Nähe zum Hallenbad und zur Stadtbücherei, gleichzeitig ist sie umgeben von Kleingärten und Feldern.
Wir verfügen über ein großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand, Hochbeeten und attraktiven Spielgeräten. Neben den Gruppenräumen können die Kinder einen gut ausgestatteten Turnraum, eine umfangreiche Kinderbücherei, einen Spielflur und weitere Nebenräume zum Spielen, Toben und Lernen nutzen.
Betreuungsformen und pädagogische Schwerpunkte
Bei uns steht das einzelne Kind als Teil einer sozialen Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wir verstehen uns in Zusammenarbeit mit den Eltern als Entwicklungsbegleiterinnen und Förderer der uns anvertrauten Kinder.
Unsere Schwerpunkte: Musik, Bewegung, Sprache, Projektarbeit (zum Beispiel Kinderrechte, Gewaltprävention, Gesundheit und Ernährung). Unsere Einrichtung beteiligt sich am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“.
Vormittags: Betreuung im Gruppenbezug ergänzt durch Angebots- und freie Spielgruppen.
Nachmittags: Die Kinder entscheiden sich je nach Interesse, Spielpartnern und Bezugsperson für eine Gruppe.
Team
Ihre Kinder werden von einem motivierten und gut qualifizierten Team von 14 Fachkräften betreut. Weiterbildung und Supervision ist selbstverständlich. Wir sind aufgeschlossen, neugierig und kooperieren mit Grundschulen, Kinderärzten, Beratungszentren …
Wir beteiligen uns an der Ausbildung von Erzieherinnen und Sozialassistentinnen, bieten Praktikumsplätze und für junge, interessierte Menschen die Möglichkeit zur Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres.
Für ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen sorgt unsere qualifizierte Hauswirtschaftskraft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? So vereinbaren Sie einen Besichtigungs- und Informationstermin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Betreuungszeiten
Vormittagsbetreuung |
7:30 - 13:00 Uhr |
Ganztagsbetreuung |
7:30 - 17:00 Uhr |
Handbuch für Eltern Teil 2 (Konzeption)
Anmeldung
Für die Platzvergabe gibt es ein zentrales Anmeldeverfahren. An diesem beteiligen sich alle städtischen, kirchlichen und freien Tageseinrichtungen für Kinder.