Leseförderung, die Spaß macht
Bürgermeister Jan Werner gratuliert Digi Sapiens zum Gründerpreis
06.12.2021Es ist eine erschreckende Zahl: Auf 6,2 Millionen Menschen wird die Zahl derjenigen geschätzt, die in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben können. Dies zu ändern hat sich das Langener Start-up-Unternehmen Digi Sapiens – Digital Learning GmbH auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurden die beiden Gründer Daniel Iglesias und Andreas Haag kürzlich mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet. Grund genug für Bürgermeister Jan Werner, Daniel Iglesias ins Rathaus einzuladen, um herzlich zu gratulieren und sich ausführlich über das Unternehmen informieren zu lassen.
Der besondere Ansatz von Digi Sapiens: „Wir entwickeln Leseförderlösungen, die menschliche Nähe mit Künstlicher Intelligenz kombinieren“, erläutert Daniel Iglesias. Dabei arbeitet das Unternehmen mit dem gemeinnützigen Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hessen zusammen, der Kinder durch individuelle Einzelförderung in ihrer Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz mit Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer stärkt. Auf spielerische Weise werden die Kinder dabei in die Welt der Bücher eingeführt.
Zukünftig wird gleichzeitig die Leseleistung mittels einer eigens dafür entwickelten KI-basierten Sprachtechnologie gemessen. Diese Sprachtechnologie hört dann zu und ermittelt alle relevanten Parameter der Leseflüssigkeit. Damit wird eine individuelle und noch effizientere Leseförderung ermöglicht. Die Technologie soll nach Fertigstellung auch in Anwendungen für Schulen, Nachhilfe und Freizeit zum Einsatz kommen.
„Wir arbeiten mit starken Partnern wie renommierten Lesevereinen, namhaften Universitäten und innovativen Großunternehmen zusammen“, berichtet Daniel Iglesias. Und natürlich erhoffen sich er und sein Partner Andreas Haag vom Hessischen Gründerpreis einen Schub, der dem erst 2020 gegründeten Unternehmen Digi Sapiens weitere Türen öffnet.
„Eine solide Lesekompetenz ist der Schlüssel, damit Menschen ihr intellektuelles Potenzial vollauf nutzen können“, sagt Daniel Iglesias. „Und wir wollen möglichst viele Kinder, aber auch Erwachsene dabei unterstützen. Denn das ist wichtig, um in einem Land wie Deutschland ohne zukunftsrelevante Rohstoffe den Wohlstand zu erhalten.“
„Menschliche Betreuung verknüpft mit künstlicher Intelligenz, das ist ein sehr spannender Ansatz, um ein großes Problem in unserer Gesellschaft zu lösen“, betont Bürgermeister Jan Werner. „Bei Digi Sapiens trifft Hightech auf soziale Kompetenz, zum Wohle derer, die durch ihre Lese-Schreib-Schwäche benachteiligt sind.“ Die kleine, aber feine Firma mit Sitz in der Moselstraße habe Potenzial, um zu einem unternehmerischen Aushängeschild der Stadt Langen zu werden. „Wir werden den weiteren Weg mit großem Interesse verfolgen und über unsere Wirtschaftsförderung mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so der Bürgermeister.