Aktuelles | Aktuelles Rathaus | Aktuelles Musikschule | Aktuelles Kultur/Freizeit | Slider Kultur/Freizeit

Strahlende Preisträgerinnen und Preisträger bei „Jugend musiziert“

Drei Pianisten der Musikschule beim Regionalwettbewerb erfolgreich

15.02.2023
Preisträgerinnen, Preisträger und Lehrkräfte Jugend musiziert Regionalwettbewerb 2023 [(c): Sabine Dexheimer/Stadt Langen]
Musikschulleiter Uwe Sandvoß gratuliert Shujie Sun, Boxhuan Emily Zhang und Natalie Erfurt (von links) zu ihren Erfolgen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Die Nachwuchstalente werden von Nelly Rogalsky (rechts), Rozana Weidmann (2. von rechts) und Martin Stroh (nicht auf dem Foto) unterrichtet. Foto: Dexheimer/Stadt Langen

Auch in diesem Jahr kann sich die Langener Musikschule über Preisträgerinnen und Preisträger beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ freuen.

Je einen ersten Preis mit 23 von 25 möglichen Punkten erspielten sich die 11-jährige Boxuan Emily Zhang und die 14-jährige Natalie Erfurt. Boxuan Emily spielt seit fast vier Jahren Klavier in der Klasse von Rozana Weidmann. Sie hat bereits 2021 den Hauptpreis beim Lions Junior Contest, dem Musik-Förderwettbewerb von Lions Club und Musikschule Langen, und letztes Jahr einen ersten Preis beim Musikwettbewerb der Sparkasse Langen-Seligenstadt gewonnen. Natalie wird seit einigen Jahren sehr erfolgreich von Martin Stroh unterrichtet und hat sich im vergangenen Herbst einen zweiten Preis beim Musikwettbewerb der Sparkasse Langen-Seligenstadt erspielt.   

Der 18-jährige Shujie Sun erhält bei Nelly Rogalsky Klavierunterricht und erreichte bei „Jugend musiziert“ mit 19 Punkten einen zweiten Preis in seiner Altersgruppe. Shujie hat zudem an der Musikschule Gitarrenunterricht. Auch er ist Preisträger des vergangenen Musikwettbewerbs der Sparkasse Langen-Seligenstadt und des Lions Junior Contest des Jahres 2021.

Boxuan Emily Zhang und Natalie Erfurt werden ihr musikalisches Programm warmhalten, denn beide nehmen vom 23. bis 26. März am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hessischen Landesmusikakademie in Schlitz teil. Bei erfolgreicher Teilnahme winkt daran anschließend der Bundeswettbewerb.

„Jugend musiziert“ ist der wichtigste Wettbewerb für den Nachwuchs in Deutschland und wird seit vielen Jahren vom Deutschen Musikrat auf Regional-, Landes- und Bundesebene ausgerichtet.

Zurück