Corona-Teststationen
Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen zur aktuellen Situation?
Diese ist zurzeit sehr unübersichtlich und viele Geschäftsleute haben existentielle Sorgen. Wir wollen Ihnen Mut machen und schnell die richtigen Antworten geben.
Melden Sie sich gerne persönlich.
Kontakt

- Südliche Ringstraße 80 , 63225 Langen
- Tel: 06103 203-100
- E-Mail: wirtschaft@langen.de
Der Handelsverband Hessen informiert zur aktuellen Lage
(nach Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes am 22.04.2021 - Corona-Notbremse) >
- Update 23. Juli: Antrag auf Überbrückungshilfe III Plus ab jetzt möglich - neu: unter anderem Personalkostenhilfe >
- Update 25. Juni: Maßnahmen für den Handel werden ab dem 25.06.2021 in der Coronavirus-Schutzverordnung geregelt. Diese löst die Einrichtungsschutz-VO und die CoKoBev ab (Stand: 25.06.2021).
- Update 22. Juni: In Hessen wird ab 25. Juni die flächenbezogene Kundenzahlbeschränkung aufgehoben, die Geschäfte können ihre Verkaufsflächen ohne Einschränkung der Kundenzahl öffnen. Abstands- und Hygienemaßnahmen sowie Maskenpflicht gelten weiterhin, bitte klicken und beachten >
- Update 17. Mai: Neue Corona-Regeln in Hessen - Stufenplan für die Wiedereröffnung >
- Update 21. April: Für Handel kostenlose Luca-App > an alle hessischen Gesundheitsämter angeschlossen
- Update 16. April: Der HV Hessen hat erhebliche Verbesserungen in der Überbrückungshilfe III erreicht: alle News auf dieser Seite des Handelsverbandes >
Alle UPDATES zur Corona-Verordnung und Finanzhilfen auf der Seite des Handelsverbandes Hessen >
Aktuelles von der Bundesregierung
Informieren Sie sich hier über die neuen Wirtschaftshilfen der Bundesregierung für Unternehmen und Selbständige - dabei besonders wichtig:
Überbrückungshilfe III plus und Hilfe für Neustarts bis 31. Oktober 2021
Anträge für die Überbrückungshilfe über die bundeseinheitliche IT-Plattform: antragslogin.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Die elektronische Antragstellung muss hierbei durch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer oder Rechtsanwälte erfolgen. Ausgenommen sind Solo-Selbständige, die nicht mehr als 5.000 Euro Förderung beantragen; sie können den Antrag selbst stellen, ohne prüfende Dritte - sofern sie noch keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben. Zwingend erforderlich für die Authentifizierung im Direktantrag ist ein ELSTER-Zertifikat. Dieses kann über das ELSTER-Portal beantragt werden.
Weitere Informationen und Updates unter Überbrückungshilfe Unternehmen
Aktuelles von der Landesregierung Hessen
Hier kommen Sie zur Auslegung der bundesweiten "Corona-Notbremse" ab 24. April und allen anderen hessenweiten Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnungen sowie Auslegungshinweisen seit März 2021 (aktualisiert am 7.6.2021).
Hessen-Mikroliquidität-Programm der WI Bank (update: erneut verlängert bis 31.12.2021)
Das Direktdarlehen "Hessen-Mikroliquidität" für hessische Kleinunternehmen und Soloselbständige ist wieder verfügbar und kann nun bis 31. Dezember 2021 beantragt werden. Es ist ein ergänzendes Darlehen (kein Zuschuss) zu bereits bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten in der Coronakrise. Weitere Informationen finden Sie hier >
Merkblatt Hessen-Mikroliquidität
Mein Weg zum Darlehen "Hessen-Mikroliquidität"
RKW Hessen - Die Mittelstandsverstärker!
Perspektivenberatung Mittelstand als Corona-Hilfe
Aktuelles Kreis Offenbach
Corona-Informationen für Unternehmen
Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Die Bundesregierung tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden mit ausreichend Liquidität ausgestattet, damit sie gut durch die Krise kommen.
Hotline für Unternehmen: 030 186151515 (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr)
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Förderung und Regelungen des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Für aufgrund des Coronavirus' in Schwierigkeiten geratene Unternehmen bietet das Land Hessen Unterstützung an.
Bundesagentur für Arbeit
Erstberatung zum Kurzarbeitergeld für Arbeitgeber
0800 4 555520 (gebührenfrei)
Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Informationen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen
Land Hessen: Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
Erkrankung und Freistellung, Lohnfortzahlung, Krankengeld
Industrie- und Handelskammer, Offenbach
Arbeitsrecht, Kurzarbeit und Grundsicherung
Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen/Gewerbetreibende
Die Corona-Checkliste der Hessischen Industrie- und Handelskammern unterstützt Sie und zeigt Ihnen strukturiert auf, woran Sie als Unternehmerin oder Unternehmer in diesen Tagen denken sollten. Die Checkliste enthält unter anderem Hinweise zur Sicherung der Liquidität und zur Entschädigung bei Tätigkeitsverbot.
Kreativwirtschaft
Wichtige Infos sowie Land Hessen Kultur
Die Künstlersozialkasse informiert aktuell