Aus dem spanischen Süden nach Langen
Schüler aus Pozoblanco zu Gast bei der Adolf-Reichwein-Schule
11.04.2022Hessische Lebensart und Sehenswürdigkeiten: 27 andalusische Schülerinnen und Schüler des Colegio San José - Salesianos Pozoblanco lebten acht Tage in Langener Gastfamilien und nahmen am Unterricht in der Adolf-Reichwein-Schule teil. Zum Auftakt ihres einwöchigen Aufenthalts in Deutschland begrüßte Langens Erster Stadtrat Stefan Löbig die Teenager aus dem Süden Spaniens in der Neuen Stadthalle Langen. Sie sind die erste Schülergruppe aus dem Ausland, die Langen nach zwei Jahren Pandemie besuchte.
Auf dem Besuchsprogramm standen Ausflüge in die neue Frankfurter Altstadt und Visiten nach Heidelberg und ins Experiminta ScienceCenter der Mainmetropole. Mit einer Rallye erkundeten Gäste und Gastgeber gemeinsam die Sterzbachstadt und maßen ihr Geschick beim Bowling. Stefan Löbig stellte in seiner Begrüßungsrede Langen vor und beantwortete die Fragen seiner jungen Gäste. Außerdem dankte er allen Lehrkräften, Eltern und den Schülerinnen und Schülern, die die Partnerschaft begleiten und mit Leben erfüllen.
Entstanden war der Kontakt zwischen den Andalusiern und Südhessen über das jährlich angebotene Praktikum der Langener Schule in Torrecampo, das im Süden des Königreichs liegt. Pozoblanco ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Córdoba und hat rund 17.300 Einwohner. Der Ort liegt 86 Kilometer von der Provinzhauptstadt entfernt. Berühmt ist er für sein Theater in einem alten Getreidesilo, die Kirche Santa Catalina aus dem 16. Jahrhundert und eine historische Stierkampfarena.