Glasfaserausbau in Langen
Hochleistungsfähige Datennetze mit schnellen Internetverbindungen sind für Unternehmen ebenso wie für Privathaushalte heute unabdingbar und stehen bei den Standortfaktoren ganz oben. Für die Stadt Langen hat der Ausbau höchste Priorität.
Die Stadt Langen und die Deutsche Telekom AG haben eine gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur unterzeichnet, die eine flächendeckende Verfügbarkeit von FTTH-Glasfaseranschlüssen (Fiber to the Home/Glasfaser bis in Wohn- und Geschäftsräume) in allen Langener Stadtteilen zum Ziel hat. Davon profitieren rund 20.000 Haushalte. Dieser Ausbau wird aktuell schrittweise umgesetzt. Bereits abgeschlossen ist er im Nordend und in Oberlinden, derzeit werden auf dem Steinberg, in der Altstadt und dem nordöstlichen Stadtgebiet Glasfaserleitungen verlegt.
Um einen dieser Glasfaseranschlüsse zu beantragen, müssen Immobilienbesitzer oder Mieter der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Auch Eigentümer in Mehrparteienhäusern können einen Glasfaseranschluss beantragen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Telekom.
Zudem sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Langen unterwegs, die den Anwohnern den Service anbieten, sich bequem zuhause beraten zu lassen. Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Informationen zur Haustürberatung gibt es hier.
Auf dem Netzgeschichten-Youtube-Kanal der Telekom gibt es Erklär-Videos zum Glasfaser-Ausbau, zum Glasfaser-Anschluss mit der Erdrakete und zu den Glasfaser-Leitungswegen ins Haus und in die Wohnung.
Für gewerbliche Kunden im Wirtschaftszentrum Neurott bietet zudem das Partnerunternehmen der Stadtwerke Langen GmbH Telekommunikations-Dienstleistungen – unter anderem per Glasfaser – an. 2018 wurde ein neuer Vertrag über 15 Jahre zum Betrieb und Ausbau des Glasfasernetzes zwischen ENTEGA und der Stadtwerke Langen GmbH geschlossen. Hier können Sie prüfen, ob Ihr Unternehmen an dieses Glasfasernetz angeschlossen werden kann.
Die Deutsche Telekom betreibt im Wirtschaftszentrum ebenfalls ein Glasfasernetz. Die Verfügbarkeit können Sie bei Interesse hier überprüfen.
Als drittes Unternehmen bietet 1&1 Versatel gewerblichen Kunden im Wirtschaftszentrum Neurott einen Glasfaseranschluss an. Hier können Sie sich über Anschlussmöglichkeiten informieren.
Zur Beseitigung letzter „weißer Flecken“ beispielsweise im Außenbereich beteiligt sich die Stadt Langen über den Kreis Offenbach in einem entsprechenden Projekt.
Umfangreiche Informationen zum Glasfaserausbau sowie zu verwandten Themen (Mobilfunk 5G, Rechenzentren) finden sich auch online beim Regionalverband FrankfurtRheinMain.