Aktuelles Rathaus | Aktuelles Stadtbücherei

Die Langener Stadtbücherei in guten Händen

Thomas Mertin seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst tätig

23.05.2022
Dienstjubiläum Thomas Mertin 2022
Stadtbüchereileiter Thomas Mertin (links) bekam aus Anlass seines Dienstjubiläums von Kultur-Fachdienstleiter Uwe Sandvoß einen Blumenstrauß und eine Urkunde überreicht. (Foto: Stadtbücherei Langen)

Ein Mann, der vieles in der Stadtbücherei Langen bewegt: Thomas Mertin hat am 1. Juli 2004 seine Tätigkeit bei der Stadt Langen begonnen und wurde jetzt im Rahmen seines 25-jährigen Dienstjubiläums im Öffentlichen Dienst vom Magistrat geehrt. Zu den ersten Gratulanten zählte der Leiter des Fachdienstes Kulturelle Bildung, Uwe Sandvoß, der ihn für sein großes Engagement lobte und ihm gleichzeitig für seine langjährige Arbeit bei der Stadt dankte.

Thomas Mertin hat in Stuttgart studiert und war als Diplom Bibliothekar in der Kinder- und Jugendbibliothek der Öffentlichen Bücherei „Anna Seghers“ in Mainz und in Hannover tätig. Darüber hinaus leitete er auch die Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek in Frankfurt am Main. Seit 2004 arbeitet er in Langen, wo er als Leiter der Stadtbücherei tätig ist. Die Bücher und der Umgang mit den verschiedenen Menschen, die den Lesetempel an der Südlichen Ringstraße besuchen, liegen ihm besonders am Herzen. Wichtig ist ihm drüber hinaus auch, die Besucher mit den vielfältigen Angeboten der Stadtbücherei bei ihren individuellen Bedürfnissen an Information, Weiterbildung und Unterhaltung zu unterstützen.

„Die Planung und der Umbau 2009 der Stadtbücherei zu einem modernen und ansprechenden Ort zum Aufenthalt und zur Medien- und Informationsversorgung, der für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen Bildungsangebote bereitstellt, war das Highlight während meiner Arbeit in Langen“, erläutert Thomas Mertin. Sein größter Wunsch wäre es, da die Bibliothek auch immer stärker als Ort zum Lernen und schulischen Arbeiten genutzt wird, einen abgetrennten Bereich zum konzentrierten und ungestörten Lernen einzurichten.

Der gebürtige Einbecker, der in Northeim zur Schule ging, findet geistige Entspannung beim Schmökern in guten Büchern. Vor allem Biografien, Familienromane und geschichtliche Sachbücher haben es ihm angetan. Er hört sehr gerne Hörbücher, weil gutes Vorlesen eine Kunst ist und einen ganz besonderen Zugang zur Literatur bietet. Außerdem liebt er Reisen, um schöne Landschaften und landestypische Architektur kennenzulernen.

Zurück