Yoga und Entspannung
Programm 2023 - 1. Halbjahr
Meditativer Tanz - Vajra-Tanz für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 40
Der Vajra-Tanz (sprich Vadschra-Tanz) ist eine Meditation mit Klang und Bewegung und wird auf einem großen fünffarbigen Mandala ausgeführt. Die Bewegungen der Choreografie sind natürlich und einfach, wiederholen sich zyklisch und werden von Musik und einem gesungenen Mantra begleitet. Durch den Vajra-Tanz werden die drei Aspekte unseres Daseins, Körper, Energie und Geist, tief entspannt und harmonisiert. Der tibetische Dzogchen-Meister Chögyal Namkhai Norbu überliefert diese Methode für Männer und Frauen jeder Altersstufe.
(Die Teilnahme von Anfängern ist nach Rücksprache möglich.)
Karin Heinemann
Samstag, 4. März 2023, und Sonntag, 5. März 2023, jeweils 10 - 17:45 Uhr (2 x 9 UE)
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
67,50 Euro
Maximal 12 Personen
Meditativer Tanz - Vajra-Tanz - Übungskurs für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 41
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 40
Anmeldung nach Teilnahme eines Wochenendkurses oder nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.
Heike Schindler
Sonntag, 19. März 2023, Sonntag, 14. Mai 2023, Sonntag, 18. Juni 2023, und Sonntag, 9. Juli 2023, jeweils 11 - 15:45 Uhr (4 x 5 UE)
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
75 Euro
Maximal 12 Personen
Yoga - Anfänger
Kurs-Nr. 42 - Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem für Körper, Geist und Seele und will uns helfen, zur Harmonie mit uns selbst zu kommen. Der ideale Einstieg ist das Hatha Yoga. Im Anfängerkurs werden Sie in einer geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe in das klassische Hatha-Yoga eingewiesen.
Sie erlernen Körperübungen (Asanas), Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation.
Neben besserer Laune und mehr Energie berichten Yoga-Übende von geistiger Klarheit und erhöhter Konzentration. Auch fördert Yoga Gelassenheit und innere Ruhe. Erfahren Sie selbst wie Yoga wirkt und probieren Sie es für sich aus.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 15. Juni 2023.
Stephanie Deveaux
Donnerstags, 18:30 - 20 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 2. März 2023
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
126 Euro
Maximal 10 Personen
Yoga - Anfänger
Kurs-Nr. 43
Ein Kurs, der die Yoga-Grundlagen in Thema und Praxis lehrt: Vorwärts- und Rückwärtsbeugen, Dreh- und Gleichgewichtsübungen, Standübungen, Umkehrhaltungen, Atemübungen und Meditation. Dabei werden die Körperwahrnehmung und Achtsamkeit geschult. Jede Stunde schließt mit einer Tiefenentspannung ab.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 1. Juni 2023.
Margaretha Möllmann
Donnerstags, 15:30 - 17 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 2. März 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
126 Euro
Maximal 10 Personen
Yoga - Anfänger und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 44
In den Kurs-Einheiten werden die Grundlagen der yogischen Übungspraxis vermittelt: Körperwahrnehmung, liebevoller Umgang mit sich selbst, Atmung und Entspannung sowie die Philosophie des Yoga. In diesem Kurs vertiefen wir die erlernten Körperübungen. Durch Atemübungen und abschließende Tiefenentspannung erfahren Körper, Seele und Geist ein angenehmes Wohlempfinden.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 5. Juni 2023.
Margaretha Möllmann
Montags, 18 - 19:30 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
126 Euro
Maximal 12 Personen
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (vormittags)
Kurs-Nr. 45
Durch körperlichen, aber auch emotionalen Stress entstehen die meisten Rücken- und sonstigen Beschwerden. In der Sanften Yogastunde geht es vor allem um Entspannung, sanfte Dehnung und behutsame Kräftigung der Muskulatur. Mit sanften und wohltuenden Übungen werden Rücken und der ganze Körper gestärkt und gekräftigt. Gleichzeitig werden verspannte Muskeln angenehm gedehnt. Ergänzt werden die körperlichen Übungen mit Atemtechniken, entspannenden Haltungen und einer Tiefenregeneration zum Abschluss. Die Yogastunde steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit, Bewusstwerdung und Fühlen der körperlichen und seelischen Empfindungen. Sanftes Yoga ist eine ganzheitliche Methode, um auf allen Ebenen zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 14. und 21. Juni 2023.
Sylvia Nahrendorf-Nemetz
Mittwochs, 11 - 12:30 Uhr (12 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 8. März 2023
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
100,80 Euro
Maximal 10 Personen
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 46
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 45
Bitte beachten: kein Kurstermin am 17. Mai, 7. Juni und 14. Juni 2023.
Stephanie Deveaux
Mittwochs, 17 - 18:30 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 1. März 2023
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
126 Euro
Maximal 10 Personen
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 47
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 45
Bitte beachten: kein Kurstermin am 17. Mai, 7. Juni und 14. Juni 2023.
Stephanie Deveaux
Mittwochs, 18:30 - 20 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 1. März 2023
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
126 Euro
Maximal 10 Personen
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 48 - Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 45
Bitte beachten: kein Kurstermin am 15. Juni 2023.
Stephanie Deveaux
Donnerstags, 17 - 18:30 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 2. März 2023
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
126 Euro
Maximal 10 Personen
Yoga - Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 49 - Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Durch die Schulung der Körperwahrnehmung erzielen wir eine stabile Körperhaltung, beruhigen unser vegetatives Nervensystem und bringen Körper, Seele und Geist in Balance. Dynamische und statische Übungen kräftigen die gesamte Körpermuskulatur, Atemübungen vervollkommnen die Atemqualität, unser Geist kommt zur Ruhe, wir nehmen Abstand von Stress und Hektik, erfahren Wohlgefühl und Ausgeglichenheit und äußere wie innere Stärke.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 5. Juni 2023.
Margaretha Möllmann
Montags, 19:30 - 21 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Februar 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
126 Euro
Maximal 12 Personen
Yoga - Fortgeschrittene und Geübte
Kurs-Nr. 50
Durch die Schulung der Körperwahrnehmung erzielen wir eine stabile Körperhaltung, beruhigen unser vegetatives Nervensystem und bringen Körper, Seele und Geist in Balance. Dynamische und statische Übungen kräftigen die gesamte Körpermuskulatur, Atemübungen vervollkommnen die Atemqualität, unser Geist kommt zur Ruhe, wir nehmen Abstand von Stress und Hektik, erfahren Wohlgefühl und Ausgeglichenheit und äußere wie innere Stärke.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 1. Juni 2023.
Margaretha Möllmann
Donnerstags, 17 - 18:30 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 2. März 2023
Siedlerheim, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1, Saal
126 Euro
Maximal 10 Personen
Tai-Chi-Chuan (Peking-Form) - Kompaktkurs
Kurs-Nr. 51
Tai-Chi-Chuan ist eine millionenfach für die Gesundheit bewährte heilgymnastische Meditation in Bewegung und ist taoistischen Ursprungs. Sie bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die entspannungsfördernden Bewegungsabläufe, kombiniert mit intensiver Atmungskontrolle, steigern das Wohlbefinden und helfen, Krankheiten zu vermeiden.
Wahjudin Wangsadinata
Sonntag, 7. Mai 2023, 9 - 15 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
26,25 Euro
Maximal 12 Personen
Tai-Chi-Chuan (Peking-Form)
Kurs-Nr. 52
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 51
Wahjudin Wangsadinata
Mittwochs, 19:45 - 21:15 Uhr (9 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 1. März 2023
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
56,70 Euro
Maximal 12 Personen
Qigong zum Kennenlernen
Kurs-Nr. 53
Qigong-Übungen sind ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und dienen der Förderung und Stabilisierung der Gesundheit. Die langsamen und fließenden Bewegungen haben positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Körperbewegungen, Atem und Vorstellungskraft wirken zusammen und unterstützen den harmonischen, freien Fluss der Lebensenergie (Qi). An diesem Wochenende werden wir uns vor allem mit Übungen aus dem Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao beschäftigen. Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Sie sind leicht zu erlernen und wirken ausgleichend und kräftigend auf den gesamten Organismus.
Annette Vogelgesang
Samstag, 4. März 2023, und Sonntag, 5. März 2023, jeweils 10 - 11:30 Uhr (2 x 2 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
15 Euro
Maximal 12 Personen
Qigong - Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
Kurs-Nr. 54
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong nach Prof. Jiao Guorui gründen auf dem jahrhundertealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Kombination aus sanften, fließenden Bewegungen, Atem und geistiger Vorstellungskraft bewirkt eine bessere körperliche Beweglichkeit und aufrechtere Haltung. Der freie Fluss unserer Lebensenergie (Qi) wird gestärkt, zugleich sorgt die meditative Form dieser gesundheitsfördernden Übungen für eine größere innere Balance. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erfahren, wie sie einen Ausgleich zu Stress und Belastungen des Alltags schaffen und den Herausforderungen des täglichen Lebens kraftvoller begegnen können.
Für das Erlernen der Übungen sind keine besonderen Kenntnisse oder körperliche Voraussetzungen notwendig.
Der Kurs ist geeignet für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Konstitution, die Freude an achtsamen Bewegungen haben und zur Ruhe kommen möchten.
Annette Vogelgesang
Donnerstags, 19:30 - 21 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 9. März 2023
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
88,20 Euro
Maximal 12 Personen
Entspannen und Kraft tanken mit Qigong
Kurs-Nr. 55
Die meditativen Übungen des Qigong gründen auf dem jahrhundertealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch ihren ganzheitlichen Ansatz werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Qigong richtet sich an alle, die auf entspannte Art etwas für ihre Gesundheit und Beweglichkeit tun möchten. Auf einfache, aber effektive Weise werden der freie Fluss der Lebensenergie gefördert, Blockaden gelöst und neue Kräfte freigesetzt.
An diesem Wochenende haben wir Gelegenheit, anhand ausgewählter Übungen einen Eindruck von der Vielfalt und den positiven Auswirkungen des Qigong zu gewinnen.
Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Konstitution, die Freude an achtsamen Bewegungen haben und etwas für Ihr Wohlbefinden tun möchten.
Annette Vogelgesang
Samstag, 1. Juli 2023, und Sonntag, 2. Juli 2023, jeweils 10 - 11:30 Uhr (2 x 2 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
15 Euro
Maximal 12 Personen