Gesundheit

Programm 2023 - 1. Halbjahr

Heilkräuterspaziergang
Kurs-Nr. 27
Schmackhafte Kräuter und Heilpflanzen im Langener Norden kennen lernen
Hundsrose, Baldrian, Beinwell und viele andere Heilpflanzen bieten Ihnen Unterstützung an, zum Beispiel zur Stärkung des Immunsystems, bei Fieber oder zur Entspannung und bei Sehnenscheidentzündung. Auf einem Spaziergang lernen Sie schmackhafte Wildpflanzen und Heilkräuter mit Hilfe eines Arbeitsblattes anhand eindeutiger Merkmale selbstständig zu erkennen. Sie erfahren Nützliches zur Heilwirkung und erhalten Tee- und Kochrezepte. So können Sie Wild- und Heilkräuter selber sicher sammeln und sich gesundheitsfördernde Tees, Speisen u.a. zubereiten.
Bitte Lupe und Schreibbrett mitbringen.
Das Kursmaterial kann für 2 Euro bei der Kursleiterin erworben werden.
Marion Bredemeier
Samstag, 1. Juli 2023, 15 - 18 Uhr
Treffpunkt: Robert-Bosch-Straße/Ecke Kirchschneise, nahe Achat Hotel
16,80 Euro
Maximal 15 Personen

Gesundheitsbewusst und genussvoll essen in Zeiten des Klimawandels
Kurs-Nr. 28
Inspirationen und praktische Tipps für eine individuelle Ernährungsumstellung
Mit unserer täglichen Ernährung nehmen wir großen Einfluss auf unsere eigene Gesundheit, aber wir beeinflussen damit auch die Gesundheit anderer Menschen, von Tieren und Ökosystemen, regional, national und global. Unser industriell geprägter Ernährungsstil macht viele Menschen krank und/oder stark übergewichtig. 30% aller vorzeitigen Todesfälle in Europa sind auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen. Anderseits übersteigen der für diesen Ernährungsstil notwendige Ressourcenbedarf und die ökologischen Auswirkungen bereits heute die Grenzen unseres Planeten.
Der Kurs möchte Menschen unterstützen, die aus gesundheitlichen und/oder ökologischen Gründen ihre Ernährungsweise verändern wollen. Er setzt auf den Empfehlungen der EAT-Lancet-Kommission, der „Planetary Health Diet“ auf, richtet sich aber vor allem auf die praktische, individuelle und genussvolle Umsetzung im Alltag. Schwerpunktthemen: die Klimawirksamkeit unserer Ernährung; die verschiedenen Lebensmittelgruppen, deren Herkunft und Verwendung - incl. leckerer Rezepte; die Art und Weise wie und wann wir essen; Gewichtsreduktion; Darmgesundheit; Reflektion des eigenen Ernährungsverhaltens; Motivation für Neues und Veränderung.
Bitte beachten: Der Kurs findet auch in den Osterferien statt.
Christel Hofmann
Montags, 18 - 19:30 Uhr
Ab Montag, 27. Februar 2023
Begegnungszentrum Haltestelle, großer Gruppenraum, Elisabethenstraße 59a
50,40 Euro
Maximal 12 Personen