Aktuelles aus der Bücherei
Medienvielfalt, Leseförderung, Treffpunkt der Generationen
Die Stadtbücherei Langen bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen etwa 53.000 Medien.
Dazu gehören:
- Romane
- Kinder- und Jugendbücher
- fremdsprachige Literatur
- Sachbücher
- Zeitschriften
- Hörbücher (CD & MP3)
- DVDs & Blu-ray DVDs
- Musik-CDs
- Gesellschaftsspiele
- Tonies und Tonieboxen
- Konsolenspiele
- eReader
- eMedien (in der Internetbibliothek/Onleihe)
- Fachbücher über die Fernleihe
Diese können für Schule und Beruf, Aus- und Weiterbildung oder für Freizeit und Unterhaltung ausgeliehen oder in der Stadtbücherei genutzt werden.
Ausleihbedingungen
Zum Ausleihen aller Medienarten benötigt man einen Büchereiausweis, den man ab dem 1. Geburtstag bekommen kann. Dazu ist bei Minderjährigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist die Ausleihe kostenlos. Ab dem 18. Geburtstag erheben wir ein Jahresausleihentgelt von 15 Euro. Für einen Familienausweis kostet das Jahresausleihentgelt 20 Euro. Es ist auch möglich, befristet für drei, sechs oder neun Monate an der Ausleihe teilzunehmen und dann nur ein anteiliges Jahresausleihentgelt zu entrichten. Für die Anmeldung benötigen wir Ihren Personalausweis. Oder alternativ Ihren Reisepass zusammen mit der Meldebescheinigung.
Elektronische Angebote
In der Stadtbücherei haben Sie mit Ihrem Büchereiausweis die Möglichkeit, einen Arbeits-PC mit den MS-Office-Programmen, zwei Internet-Computer und einen WLAN-Spot kostenlos zu nutzen.
Gegen ein Entgelt stehen Ihnen ein S/W-Kopierer und ein Drucker zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren und deinen Besuch!
Elektronischer Katalog, Online-Verlängerung und Info-Service
Durch anklicken des oben aufgeführten Navigationspunktes „Online-Katalog/Benutzerfunktion“ kommen Sie zu unserem elektronischen Katalog (OPAC), zu der Benutzerfunktion und zum Info-Service.
Im Katalog können Sie in unserem Bestand nach bestimmten Medien, Autoren/innen oder Themen suchen. Dort wird Ihnen auch der Buchbestand angezeigt, der sich im Stadtarchiv Langen befindet. Diese Bücher können Sie gerne im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, einsehen. Weitere Informationen bekommen Sie dazu im Stadtarchiv Langen.
Außerdem ist über den Navigationspunkt "Online-Katalog/Benutzerfunktion“ eine Online-Verlängerung von ausgeliehenen Medien möglich. Die Online-Verlängerung und weitere Benutzerfunktionen sind auch mit Smartphones und
Tablets möglich.
Nutzen Sie auch unseren „Info-Service“, mit dem Sie unsere Newsletter und auch eventuelle Mahnungen als E-Mail bestellen können.
Beschreibung | Download | |
---|---|---|
AGB und Entgeltverzeichnis
©Stadt Langen |
![]() | |
Bücherspenden gesucht
Infoflyer Bücherspenden gesucht ©Stadt Langen |
![]() | |
Infoflyer YouTube-Kanäle der Stadtbücherei
©Stadt Langen |
![]() | |
Informationsfaltblatt zur Internetbibliothek
Infofaltblatt zur Internetbibliothek ©Stadt Langen |
![]() | |
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022 der Stadtbücherei Langen ©Stadt Langen |
![]() | |
Klassensätze Kinder- und Jugendbücher
Liste Klassensätze Kinder- und Jugendbücher |
![]() | |
Spender für die Jahresgebühr für Geflüchtete gesucht
©Stadt Langen |
![]() | |
Veranstaltungskalender
Stadtbücherei: Bilderbuchkino
Stadtbücherei Langen
Juhu, die Schule fängt an! von Birgit Gottschalk und Maria Wissmann
mehr >Öffnungszeiten
Dienstag | 13:00 - 19:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 14:00 - 17:00 Uhr |
- Der Rückgabekasten vor dem Büchereieingang kann zu den Öffnungszeiten der Neuen Stadthalle Langen genutzt werden.
Kontakt/Anfahrt

- Südliche Ringstraße 77 , 63225 Langen
- Tel: 06103 203-420
- E-Mail: buecherei@langen.de