Langener Vereine und Institutionen

Suchmaske
  • Familie/Soziales | Kinder /Jugend | Religion

    Katholische Jugend Hl. Thomas v. Aquin

    Berliner Allee 39
    63225 Langen
  • Familie/Soziales | Kinder /Jugend | Kultur/Freizeit | Religion

    Katholische Jugend St. Albertus Magnus/ Liebfrauen

    Gabelsbergerstraße 26
    63225 Langen
  • Brauchtum / Heimat | Heimat- und Traditionsvereine | Kultur/Freizeit

    Kerbverein Langen 1983 e. V.

    Wilhelm-Leuschner-Platz
    63225 Langen
  • Familie/Soziales | Kinder /Jugend | Religion

    Kinderschola Albertus Magnus

    Brüder-Grimm-Straße 14
    63225 Langen
  • Hobby / Freizeit | Kinder /Jugend | Kultur/Freizeit

    Kinder- und Jugendfarm - JuKi-Farm

    Elisabeth-Selbert-Allee
    63225 Langen
  • Familie/Soziales | Religion

    Kirchbauverein St. Albertus Magnus Langen e.V.

    Albertus-Magnus-Platz 2
    63225 Langen
  • Hobby / Freizeit | Natur/Tiere/Umwelt | Tiere / Natur / Umwelt

    Kleintierzuchtverein 1903 Langen e.V.


    63225 Langen
  • Familie/Soziales | Gesundheit / Soziales / Selbsthilfe

    Kolpingsfamilie Langen

    Goethestraße 96 a
    63225 Langen
  • Sport | Sportvereine

    Kraftsportverein 1959 Langen e.V.

    Zimmerstraße 1
    63225 Langen

    Freie Parameter

    • Angebotsinformation

      - 08.10.2016 Hessenmeisterschaft im Gewichtheben der Schüler und Jugend (ganztägige Veranstaltung) - 15.10.2016 2. Bundesliga Gewichtheben: KSV - ESV München-Neuaubing (Beginn 19:00 Uhr) - 17.12.2016 2. Bundesliga Gewichtheben: KSV - SV 90 Gräfenroda (Beginn 19:00 Uhr) - 04.02.2017 2. Bundesliga Gewichtheben: KSV - TB 03 Roding II (Beginn 19:00) - 25.02.2017 2. Bundesliga Gewichtheben: KSV - AC Suhl (Beginn 19:00 Uhr)

  • Bildung | Hobby / Freizeit | Kultur/Freizeit

    Kreative Schreibwerkstatt

    Lorscher Straße 4
    63225 Langen

    Lokale Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach der Volkshochschule Langen Schreiben, mehr als Tagebuch und Briefe, ist Hobby und Bedürfnis der TeilnehmerInnen, die sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat (20 Uhr, außer in den Sommerferien) im Raum 16 des Kulturhauses treffen und dort ihre Entwürfe vorlesen und besprechen. Dabei bilden sich Urteilsvermögen und die Fähigkeit zu taktvoller Kritik. Die besten Ergebnisse werden für öffentliche Lesungen einstudiert, die regelmäßig in der Stadtbücherei und im Kulturhaus stattfinden, manchmal auch mit Gastautoren aus dem In- und Ausland.

    Darüber hinaus richtet die Schreibwerkstatt jährlich seit 1997 bundesweite Wochenend-Seminare zur „Lektorenschulung für Laien“ aus, die sich an fortgeschrittene Schreibende und SchreibwerkstättenleiterInnen wenden. Dazu werden professionelle Referenten unter Vertrag genommen, die Teilnehmerschaft umfasst Personen aus ganz Deutschland. Die Kurse finden jeweils im Frühjahrssemester statt die Sammlung der Tonbandprotokolle ist als Buch bei der vhs bestellbar.

    Verbindungsadresse Schreibwerkstatt: Ulla Lotzer, Finkenweg 4, Tel. 71418
    Verbindungsadresse Lektorenschulung: Jörg Jahn, Weserstr. 11, Tel. 26740

Zurück zum Anfang der Seite springen