Ausstellungen/Führungen | Lesungen und Vorträge | Politik/Verwaltung | vhs

GEDENKVERANSTALTUNGEN NOVEMBER-POGROM

Gedenkveranstaltungen 2023

Donnerstag, 9. November, 18 Uhr
Gedenkfeier mit Kranzniederlegung des Magistrats der Stadt Langen unter der Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der Dreieichschule Langen
Veranstalter: Stadt Langen - Der Magistrat
Ort: Mahn- und Gedenkstätte, Ehemalige Synagoge, Dieburger Straße 23

Donnerstag, 9. November, 19 Uhr
Evangelischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht mit Pfarrerin Christiane Musch und Jutta Trintz, Synodale in der Landeskirche
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Langen
Ort: Evangelische Stadtkirche, Wilhelm-Leuschner-Platz 14

Donnerstag, 9. November, 17 Uhr
Öffnung des Gedenkraums „Arrestzelle“
Im Museum Altes Rathaus am Wilhelm-Leuschner-Platz kann der im Jahre 2018 neu gestaltete Gedenkraum besucht werden. Langens ehrenamtlicher Stadtarchivar Heribert Gött
wird in seiner Einführung auf die Gestaltung des Raumes und die Bedeutung des 9. Novembers eingehen.

Dienstag, 7. November, bis Samstag, 25. November
Angst und Leid – Gedenken an die Reichspogromnacht Das Schicksal jüdischer Mitmenschen in der Nazizeit Eine Buchausstellung mit bewegenden Biografien, Romanen und Sachbüchern in der Stadtbücherei Langen, Südliche Ringstraße 77, während der Öffnungszeiten. Di 13-19 Uhr, Mi 13-18 Uhr, Do+Fr 10-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr

Veranstaltungsort(e)

  • Museum Altes Rathaus
    63225 Langen
    Wilhelm-Leuschner-Platz
  • Gedenkstätte ehemalige Synagoge
    63225 Langen
    Dieburger Straße 25
  • Evangelische Stadtkirche
    63225 Langen
    Wilhelm-Leuschner-Platz
  • Stadtbücherei Langen
    63225 Langen
    Südliche Ringstraße 77

Veranstalter

  • Volkshochschule Langen
    63225 Langen
    Darmstädter Straße 27

Dateianhänge