50 Jahre Langener Ebbelwoifest

Museumsöffnung im Alten Rathaus

Foto: Craß/Stadt Langen

Am Sonntag, 2. Juni, 14 bis 16 Uhr, veranstaltet die Volkshochschule Langen im Rahmen ihres Programms der heimatkundlichen Veranstaltungen eine besondere Öffnung des Museums Altes Rathaus am Wilhelm-Leuschner-Platz, bei der sich alles um das beliebte Langener Ebbelwoifest drehen wird.

Zur Geschichte des Apfelweins und zum Brauchtum gibt es viel zu erzählen: Was hat es mit der Taufe von Zugezogenen auf sich und werden diese dadurch zu „echten Langenern“? In welchem Langener Haushalt wird das beste „Stöffche“ gemacht? Wer wird Ebbelwoikönig?

Profund und amüsant werden Heribert Gött, Langens ehrenamtlicher Stadtarchivar, und der durch Stadtführungen und vieles mehr bestens bekannte Heimatkundige Professor Frank Oppermann allerlei Interessantes über Langen und sein goldenes Getränk verraten können. Berichtet wird über den Langener Unternehmer Hans Porth und seine Tat in fröhlicher Runde am Heimatfest 1951. Dabei geht es um nicht weniger als eine Mütze. Diese liegt heute als Exponat im Museum Altes Rathaus. Aus dem Heimatfest wurde 1974, also vor genau 50 Jahren, das Ebbelwoifest.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Langens Heimatkundige bitten aber um eine Spende. Weitere Informationen und Hinweise gibt es telefonisch unter 06103 9104-60.

Zurück zum Anfang der Seite springen