Hallensaison der Neuen Stadthalle startet
Abo-Vergabe ist beendet, der Freiverkauf hat begonnen
08.09.2022Kaum sinken die Temperaturen auf ein (fast) erträgliches Maß, da wirft die Spielzeit 2022/2023 in der Neuen Stadthalle Langen bereits ihre großen Schatten voraus. Die technischen Anlagen wurden gewartet, die Böden gereinigt und das ganze Inventar auf Funktionalität überprüft. Das Publikum und alle Künstlerinnen und Künstler können somit kommen.
Im Theaterbereich dürften sich die Gäste wieder auf spannende, emotional bewegende, humorvolle, berührende und faszinierende Abende mit großen Schauspielklassikern wie Friedrich Wolfs Professor Mamlock (25. Januar), Stella (19. November) nach Goethe oder Gerhart Hauptmanns Der Biberpelz (11. März) freuen. Außerdem wird es besonders aufwühlend mit Gilla Cremer in Meeresrand (11. Februar) und brandaktuell mit Ayad Akhtars The Who And The What (17. Dezember). Den Anfang der Schauspielreihe macht die berührende Liebesgeschichte Gemeinsam ist Alzheimer schöner (22. Oktober). Großartige Kunst mit herausragenden Mimen wie Gustav Peter Wöhler, Heikko Deutschmann, Anna Schäfer, Peter Kremer, Diana Körner oder Maria Hartmann.
Doch auch heiter und humorvoll geht es zu in der Neuen Stadthalle Langen: Mit Avanti! Avanti! startet die Theatersaison nicht nur musikalisch mit den Hits der 50er und 60er, sondern auch Schlagersängerin Stefanie Hertel hat ihr Kommen am 6. Oktober angekündigt. Musikalisch wird es auch bei Spatz und Engel mit Heleen Joor und Susanne Rader am 23. März und bei Aber bitte mit Dame, einer Hommage an Udo Jürgens, am 2. Dezember. Darüber hinaus gibt es reichlich Situationskomik, Verwechslungsspaß und tollpatschige Zufälle in Schwiegermutter und andere Bosheiten am 14. November, Das Brautkleid am 10. Februar und zum Abschluss der Spielzeit mit Komplexe Väter am 29. April. Hugo Egon Balder, Simone Rethel, Jochen Busse, Michael von der Au, Judith Richter, Jan Sosniok oder auch René Heinersdorff sind Garanten für einzigartige Boulevardabende.
Zusätzlich zum Theater bietet das Programm der Neuen Stadthalle auch reichlich Kabarett und Comedy - mal mit viel Musik (Sissi Perlinger, Andy Ost, Tobias Mann oder Daphne de Luxe), mal äußerst politisch (HG.Butzko, Django Asül oder Matthias Deutschmann), mal mit ein wenig Klamauk mit Mundstuhl und Matze Knop, clowneskes Theater mit Gaia Gaudi oder einfach nur am Rande des Beziehungswahnsinns (Kinsky & Mockridge, Caveman oder Patrizia Moresco).
Doch die kommenden Monate haben noch mehr zu bieten: Musik, Musik, Musik. Die medlz kommen für ein A-Cappella-Konzert (9. September), rockig wird es mit Purple Rising (28. Oktober), den Gypsys (5. November) oder Pfund (24. März). Hard Rock und Heavy Metal gibt es von Axel Rudi Pell (2. Mai), Satan (25. Oktober) und My’Tallica (15. April) auf die Ohren, The USA Gospel Singers laden zum Gospelkonzert (18. Januar) und Elektronik-Fans dürften bei Nennung von Front 242 & Nitzer Ebb (6. Januar) sowie VNV Nation (22. März) bereits Luftsprünge machen.
Darüber hinaus gibt es noch Lesungen, unter anderem mit Rafik Schami (24. Oktober), Partys, Podiumsdiskussionen, Klassikkonzerte und Kinderveranstaltungen im reichhaltigen Programm zu finden. Den gesamten Spielplan findet sich unter www.neue-stadthalle-langen.de.
Der Vorverkauf für alle Stücke und Veranstaltungen hat bereits begonnen.
Eintrittskarten gibt es im Büro der Neuen Stadthalle, Südliche Ringstraße 77 in Langen, Telefon 06103 203434, im Reisebüro Mister Travel, Westendstraße 2 in Langen, Telefon 06103 25021, im Buchladen am Lutherplatz in Langen, Telefon 06103 28717 und an allen bundesweit bekannten Vorverkaufsstellen von „AD Ticket“, www.adticket.de – Tickethotline 0180 – 6050400.
Weitere Informationen unter 06103 203-431 oder im Internet unter www.neue-stadthalle-langen.de und www.facebook.com/NeueStadthalleLangen.