Smartphone-Schnuppertermin für Senioren
06.03.2023Smartphones sind sehr nützlich – auch für ältere Menschen. Hat der Bus Verspätung und wann fährt die nächste S-Bahn? Diese und Tausende von anderen Informationen lassen sich damit äußerst bequem finden. Wie leicht das funktioniert, erläutert Manuela Danz von der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Land bei einem Seminar im Anwohner- und Seniorentreff Allerhand in Oberlinden. Bei einem kostenlosen Schnuppertermin können Senioren am Montag, 13. März, 15 bis 16.30 Uhr, die Grundlagen der Bedienung von Android und iPhone kennenlernen. Damit hinterher eine homogene Teilnehmergruppe mit ähnlichem Kenntnisstand für einen Kurs zusammenkommen kann, haben die Besucher an diesem Tag die Möglichkeit sich mit dem Thema vertrauter zu machen.
In dem folgenden neuen Einsteigerkurs lernen die Teilnehmer dann in kleiner Gruppe (maximal sechs Teilnehmer) unter anderem das Versenden von Nachrichten, den Umgang mit Fotos und Karten (Navigation) und anderen Mini-Programmen. Die Kursgebühr beträgt 95 Euro für sechsmal zwei Stunden Unterricht. Interessenten mit Geräten mit Apples iOS-Betriebssystem können sich ebenfalls gern anmelden.
Das Ziel ist der selbstständige und selbstverständliche Umgang der Kursteilnehmer mit ihrem eigenen Gerät. Besonderen Wert legt die Dozentin darauf, dass sich auch komplette Neulinge im Unterricht wohlfühlen und alle Fragen beantwortet bekommen. Die Schulung findet statt im Anwohner- und Seniorentreff Allerhand am Farnweg 85. Das Allerhand ist ein Kooperationsprojekt von Arbeiterwohlfahrt, Seniorenhilfe, Nassauischer Heimstätte und dem städtischen Begegnungszentrum Haltestelle.
Wer sich für den Kurs interessiert, kann sich telefonisch anmelden bei der AWO Familienbildungsstätte in Dietzenbach unter Rufnummer 06074 482 88-13 oder per E-Mail unter der Adresse iris.striese@awo-of-land.de. Dort gibt es auch weitere Informationen. Weitere Kurse (auch für Android-Geräte) werden sowohl in Langen als auch in Dietzenbach angeboten. Wer Interesse hat, der kann sich auf eine Liste setzen lassen. Auch ein Tabletkurs könnte starten, sobald sich genügend Teilnehmer (Mindestanzahl sechs Personen) angemeldet haben.