Frauenbeauftragte im Rathaus

Seit 1987 gibt es im Rathaus eine Frauenbeauftragte und seit 1992 das Frauenbüro für die Langenerinnen. Wir sind Expertinnen für alle Fragestellungen und Themen rund um die Benachteiligung von Frauen. Wir setzen uns innerhalb und außerhalb der Verwaltung für Geschlechtergerechtigkeit ein.

Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2023

 

Alle Theater | Neue Stadthalle Langen

INKA MEYER

Kabarett: Zurück in die Zugluft  - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok! Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“

Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“

Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“

www.inkameyer.de

Preisinformationen

17,50 Euro inkl. Gebühren

 

Veranstaltungsort(e)

  • Neue Stadthalle Langen
    63225 Langen
    Südliche Ringstraße 77
    • 06103 203-401

Veranstalter

Unsere Aufgaben

Warum es Frauenbüros gibt?

Frauen sind in unserer Gesellschaft auf vielfältige Art und Weise benachteiligt. Immer noch

  • ... haben Frauen nicht die gleichen beruflichen Verdienst- und Aufstiegschancen wie Männer
  • ... leisten Frauen gesellschaftlich den größten Teil unbezahlter Arbeitsstunden
  • ... sind Gremien, Ämter oder Führungsetagen ein männliches „Gruppenbild mit Dame“
  • ... beträgt der durchschnittliche Rentenanspruch von Frauen weniger als die Hälfte der durchschnittlichen Rente von Männern
  • ... sind Frauen aufgrund ihres Geschlechts von psychischer und physischer Gewalt betroffen
  • ...und vieles mehr 

Woran arbeiten wir?

Wofür setzen wir uns ein?

  • Beratung und Vermittlung hilfesuchender Frauen an Fachberatungsstellen und Fachadressen
  • Öffentlichkeitsarbeit für frauenpolitische Themen mittels Flyern, Pressearbeit, Vorträgen, Informationen im Internet u.s.w.
  • Förderung und Absicherung von Frauenprojekten in Langen
  • Kooperation und frauenpolitische Vernetzung mit Institutionen, Einrichtungen, Verbänden und Ministerien
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen zur (häuslichen) Gewaltprävention auf lokaler und auf Kreisebene
  • Eintreten für die Belange von Frauen und Kindern in kommunalen städteplanerischen Projekten; Trägerin öffentlicher Belange
  • spezifische Angebote für Mädchen

Links

Frauenbüros in Hessen

Bundesarbeitsgemeinschaft Frauenbeauftragte

Imagefilm „Agentinnen des Wandels" der BAG

 

Wie Frauen souverän Gespräche führen können

Redegewandte souveräne Frau

Für Frauen gibt es am Samstag, 17. Juni, 9 bis 16.30 Uhr, den Workshop „Redegewandt statt wortlos“. Dort können sie lernen, schlagfertiger zu reagieren und somit entspannter und gelassener zu werden ...

mehr >

Radfahrkurs für Frauen

Radfahrkurs für Frauen
Für Frauen, die den sicheren Umgang mit dem Fahrrad lernen möchten, organisiert der städtische Fachdienst Soziales und Wohnen in Kooperation mit den Dreieicher und Langener Frauenbüros und dem Ortsverband des Allgemeinen Deutschen ... mehr >

Mental Load, Schlafstörungen und Achtsamkeit

Frauenbüro - Mental Load

Vielseitig ist das Programm des Langener Frauenbüros für die erste Hälfte des Jahres 2023. Den Anfang macht am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr, der Online-Vortrag „Mental Load – Der unsichtbare Stress“ ...

mehr >

Gesetzesgrundlagen

Grundgesetz, Artikel 3 (Stand: 27.10.1994):

Im Grundgesetz Deutschlands ist seit 1949 der Verfassungsauftrag "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" im Absatz 2 verankert.

Knapp 45 Jahre später wird  der Artikel ergänzt um den Zusatz: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung von Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." 
 
HGO (Hessische Gemeindeordnung), § 4b (Stand: Juni 1992)
Gleichberechtigung von Frau und Mann:

Die Hessische Gemeindeordnung nimmt die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Mann und Frau 1992 in ihre Bestimmungen als Aufgabe der Gemeinden auf und legt fest, dass "durch die Einrichtung von Frauenbüros oder vergleichbare Maßnahmen sichergestellt wird, dass die Verwirklichung dieses Auftrages auf der Gemeindeebene erfolgt."
  
HGlG (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz), § 1 Ziel des Gesetzes (Stand: 01.01.2016):

Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz gilt seit 1994 u.a. auch für die Beschäftigten der Gemeinden wie auch Eigenbetriebe. Ziel dieses Gesetzes ist die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen im öffentlichen Dienst. Dabei soll mittels "gezielter Maßnahmen zur Frauenförderung" der Frauenanteil angehoben werden.

Lila Langen - Frauengeschichte(n)