Standort Plus >
Um den starken Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain besser zu profilieren, haben die wichtigsten Akteure für eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung - der Kreis Offenbach, die 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Industrie- und Handelskammer Offenbach und die Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach - ihre Kräfte gebündelt. Das gemeinsame Wirtschaftsförderkonzept steht unter dem Motto „Schneller. Stärker. Smarter.“
Artificial Intelligence Frankfurt Rhein-Main
- das KI-Netzwerk von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Region. Mehr über AIF >
Förderprogramme Digitalisierung >
Digitalisierungs-Check für KMU
Das RKW Hessen bietet kleineren und mittleren Unternehmen eine Digitalisierungsberatung, finanziert aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, an. Die Schwerpunkte der Beratung werden individuell gesetzt. Näheres auf der Internetseite des RKW Hessen oder auf Digitales.Hessen.de.
Hessische Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
Hier schließen sich Unternehmen zusammen, um Energie zu sparen. Nachweislich konnten diese Unternehmen ihre Energiekosten senken - doppelt so schnell wie der industrielle Durchschnitt. Mehr Infos >
Langener Business-Netzwerke
Langener Netzwerke bewähren sich nun schon seit über einem Jahrzehnt. Vor allem das Business-Frühstück ist inzwischen gern genutzter Treffpunkt, wo Unternehmen sich in entspannter Atmosphäre über brancheninterne Themen austauschen, aber auch relevante Entwicklungen in anderen Branchen aus erster Hand erfahren.
Über 150 Unternehmen und die Wirtschaftsförderung der Stadt Langen haben sich an den bisherigen Treffen beteiligt, einige fungieren abwechselnd als Gastgeber.
Nach Business-Frühstück, After-Work-Treffen, B2B-Messe und Businesstag wurde 2015 der Handwerker-Stammtisch aus der Taufe gehoben, 2016 gründeten sich die PRIMA-Unternehmerinnen und startete auch die Citymarketing-Initiative erste Aktionen unter dem Motto "So nah. So gut. So Langen."
Neue Firmen, Gäste, Netzwerker und Netzwerkerinnen sind immer herzlich willkommen - zur Aufnahme in unseren Einladungsverteiler schicken Sie eine E-Mail an: wirtschaft@langen.de