Langener Trilogie
Dreiteilige Vortragsreihe im Kulturhaus mit Reinhold Werner
24.01.2023Am Donnerstag, 16. Februar, 19 Uhr, startet Reinhold Werner im Kulturhaus Altes Amtsgericht an der Darmstädter Straße 27 auf Einladung der städtischen Volkshochschule eine Vortragsreihe mit dem Thema „Unser Sterzbach - Wasser seit Jahrhunderten“. Der Sterzbach prägte das Dorf Langen, er war Zu- und Abwasser, er trieb sechs Mühlen an und war später auch Nutzwasser für Fabriken und Gewerbe. Er wurde begradigt und kanalisiert, er gestaltet heute Erholungs- und Naturschutzgebiete.
Beim zweiten Teil am Donnerstag, 2. März, 19 Uhr, dreht es sich um „Unsere Naturdenkmale – Wenn diese Bäume sprechen könnten“. Sie gestalten das Stadtbild, sie sind prägend in unseren Wäldern und Parks: Winterlinde, Stieleiche, Edelkastanie, Mammutbaum – wenn sie sprechen könnten, hätten sie viel darüber zu berichten, was in den Jahrhunderten ihres Baumlebens bei ihnen so alles passierte.
Im dritten Teil der „Langener Trilogie“ am Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, gibt es eine Bilderreise in die Vergangenheit Langens in schwarz-weiß. Auf dieser Bilderreise besuchen die Teilnehmer Altstadt, Bahnhof, Autobahn, Wolfsgarten, Steinberg und Schwimmbad und erleben einen unterhaltsamen Abend, an dem auch die Besucherinnen und Besucher eingeladen sind, ihre Erinnerungen zu teilen.
Ergänzt werden alle drei Themenabende durch Bilddokumentationen Reinhold Werners. Die Teilnahme zu den Vortragsabenden ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins wird gebeten.
Weitere Informationen hält die vhs Langen unter den Telefonnummern 06103 9104-60 und -62 bereit oder sind unter www.vhs-langen.de abrufbar.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Faltblatt Heimatkunde vhs 1. HJ 2023 Faltblatt Heimatkunde vhs 1. HJ 2023 [(c) Stadt Langen] |
0.2 MB |