Pressemitteilungen
Alle aktuellen Pressemitteilungen von Vielfalt im Kreis Offenbach finden Sie hier
Weitere Informationen
Projekte und Aktivitäten
Jahresbericht 2019 - "Vielfalt in Langen"
Jahresbericht 2018 – „Vielfalt in Langen“
Infomaterial und Formulare
Flyer PfD Vielfalt in Langen 2020
Newsletter Oktober 2020 der Partnerschaft
Interessensbekundungsformular „Vielfalt in Langen“
Mikroantrag „Vielfalt in Langen“ (für Fördersummen bis zu 500 Euro)
Übersicht Melde-und Beratungsstellen rechte und rassistische Vorkommnisse
HKE Broschüre Informationen für Vermieterinnen/Vermieter „Geschlossene Gesellschaft – Kein Raum für Rechtsextremisten“
Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle

- Pavillon Bahnstraße 42b , 63225 Langen
Kontakt zum federführenden Amt

- Südliche Ringstraße 80 , 63225 Langen
Vielfalt in Langen – Demokratie stärken
Zahlreiche Vereine, Initiativen, und engagierte Menschen setzen sich aktiv für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Langen ein. Dieses Engagement wird seit 2015 durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt. Alle, die sich für ein vorurteilsfreies, demokratisches und wertschätzendes Miteinander einsetzen möchten, sind eingeladen Ihre Projektideen bei uns einzureichen oder in einem Gespräch mit uns zu konkretisieren.
In Langen ist die Stadt durch die Fachstelle Migration gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach Land e.V. für die Umsetzung des Bundesprogramms verantwortlich. Unterstützt werden sie dabei durch eine Gruppe engagierter Personen, aus der Zivilgesellschaft und Verwaltung – dem Begleitausschuss. Dieser arbeitet an einer Strategie für Langen, setzt Förderschwerpunkte fest und weist auf aktuelle Herausforderungen und Problemlagen hin. Außerdem unterstützt die lokale Partnerschaft für Demokratie das Jugendforum der Stadt Langen bei der Umsetzung von Projekten zu den Themen Kinder- und Jugendrechte sowie Partizipation.
In den letzten Jahren wurden dadurch
- zahlreiche theaterpädagogische Projekttage an Grundschulen und weiterführenden Schulen zu den Themen Engagementförderung, Antidiskriminierung, Gewaltprävention sowie Heteronormativität und Homophobie durchgeführt
- Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe gestärkt. Zum Beispiel durch den Workshop „Umgang mit Stammtischparolen“ und ein Projekt für ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler
- eine Gruppe von Jugendlichen motiviert, sich aktiv für die Einrichtung eines kommunalen Jugendforums einzubringen und vielfältige Projekte zur Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt zu initiieren
- zahlreiche Feste und Aktionen unterstützt, die Öffentlichkeit für die Themen des Programms schaffen. Zum Beispiel ein Fest und ein Film zum Tag des Grundgesetzes 2018, einen Aktionsstand des Kinderschutzbundes „Kinderrechte in die Hessische Verfassung“ oder die Teilnahme an dem weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“
- ein alternativer Stadtrundgang für das Smartphone entwickelt, der über die Orte und Schicksale Langens in der Zeit des Nationalsozialismus informiert
Insgesamt wurden in Langen seit 2015 mehr als 80 Projekte und Aktionen mit über 7.000 beteiligten Menschen gefördert und umgesetzt.