Extrawurst
 Gerd Silberbauer.jpg)
30,60/ 28,40/ 26,20 Euro
inkl. Gebühren & Garderobe
- Fachdienst Kultur und Sport
- cstaubach@langen.de
Dramödie nach Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Gerd Silberbauer u.a.
Alle Theater | NSL Abo Stadt.Theater.Langen | NSL Wahlabonnement | Neue Stadthalle LangenDie Extrawurst ist überaus erfolgreich in Berlin gestartet und kommt zur rechten Zeit in Langen an. Das Stück der beiden Grimme-Preisträger und erfahrenen TV-Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob sei auf dem Weg zum bundesweiten Bühnen-Hit, zum Stück der Stunde, prognostizierte der Berliner TAGESSPIEGEL. Die heiße Schlacht um die Leitkultur, der Kampf am Grillbuffet. Jacobs und Netenjakob sind Ihnen bestimmt schon einmal untergekommen, wenn Sie Bastian Pastewka, Anke Engelke oder Christoph Maria Herbst kennen. Den Grimme-Preis hat das Autoren-Duo nämlich für die wunderbare TV-Serie Stromberg bekommen. Und wenn Sie die kennen, dann wissen Sie, wo der Hammer hängt.
Diesmal sind Sie als Zuschauerin oder Zuschauer herzlich eingeladen zur scheinbar normalen Mitgliederversammlung eines scheinbar ganz normalen Tennisclubs. Die Versammlung und die Dramödie um die Extrawurst beginnen harmlos. Die Damen und Herren sollen demokratisch über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Doch die gut gemeinte Idee zeigt, wie schnell die bürgerliche Gesellschaft die Fassung verlieren und sich komplett selbst zerlegen kann: Der Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Vereinsmitglied zu finanzieren, weil gläubige Muslime ihr Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen dürfen, löst immense Diskussionen und allergische Reaktionen aus. Es geht auf einmal um viel mehr als nur um den Grill – respektlos und komisch prallen Atheisten mit Gläubigen, Deutsche mit Türken und „Gutmenschen“ mit Hardlinern aufeinander. Die Frage nach dem Zusammenleben zentralisiert sich und die Grenzen zwischen rechts und links, tolerant und intolerant sowie gläubig und ungläubig verschwimmen immer mehr. Es geht ums Ganze. Der Streit um die Wurst wird zum harten Match im Einzel und Doppel, mit Volleys, Netzbällen und Assen. Das Stück ist weit mehr als ein satirisches Kabarettfeuerwerk mit Man wird ja noch mal sagen dürfen-Böllern, populistischen Nebelkerzen und Abfälligkeiten gegenüber dem Islam, Schwulen und Vegetariern – es lotet bisweilen politisch unkorrekt alle Humor-Tonalitäten und die unterschiedlichsten Klänge des Lachens aus.
Die Extrawurst verspricht obendrein das Erleben eines hervorragenden Schauspielers, von Gerd Silberbauer, der seit vielen Jahren die deutschen Bühnen bereichert und sein Publikum begeistert. Seit den 1990er Jahren ist der Mann, der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften studiert hat, auch dank zahlreicher TV-Rollen in Serien wie Der Landarzt, Der Bergdoktor, Klinik unter Palmen oder Sturm der Liebe weithin bekannt und beliebt. Laut seiner eigenen Website ist Gerd Silberbauer 189 cm groß, hat braune Haare und braune Augen und sein altbewährtes Lebensmotto lautet: Leben und leben lassen.
www.gerd-silberbauer.de - www.moritz-netenjakob.de
Der Abend ist auch im Abonnement "Stadt.Theater.Langen"
Corona-Regelungen in der Neuen Stadthalle Langen (NSL) Auf die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen wird geachtet. In der NSL ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, diese darf aber am Sitzplatz abgelegt werden. Markierungen und Hinweisschilder sind angebracht, Desinfektionsmittel ausreichend vorhanden. Die Klima- und Lüftungsanlage arbeitet mit 100% Frischluftzufuhr - keine Umluft, reine Abluft. Getränke, die im Foyer der NSL erworben werden können, dürfen mit in den Saalbereich genommen werden - das gilt ebenso für die Garderobe. Wichtiger Hinweis: Der ursprünglich hinterlegte Bestuhlungsplan kann in dieser Form nicht gestellt werden. Die neue Bestuhlung sieht eine klassische (abgespeckte) Reihenbestuhlung vor, in der wir einzelne Besuchergruppen mit einem Stuhl mit Trennvorrichtung (Plexiglas) voneinander trennen. Zwischen den Reihen wird ein Abstand von mindestens 1,50m gewahrt. Grundsätzlich gilt aber auch: Die Eigenverantwortung endet nicht mit Betreten der Neuen Stadthalle Langen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Kartenvorverkaufstellen
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Südliche Ringstraße 75, Langen
- 06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
Ticket-Abo
25% Ersparnis gegenüber dem Freikauf
Das Ticket für diese Veranstaltung ist zusammen mit weiteren Kabarett-Veranstaltungen im günstigen Ticket-Abo erhältlich. Mit den Ticket-Abos profitieren Sie von finanziellen, logistischen und organisatorischen Vorteilen:
- Sie sparen ca. 25% gegenüber dem Freiverkauf.
- Sie haben Ihren festen Sitzplatz bei allen abonnierten Veranstaltungen sicher.
- Sie erhalten den jährlichen Theaterbrief vorab.
Tickets online kaufen
- Vorverkaufsgebühr
- Bearbeitungsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.
Ticket-Hotline
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
- Telefongebühr
06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
0180 6050400
(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
MO - FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr
Abendkasse
Erhöhter Abendkassenpreis
06103 203-435
06103 203-455
Gutscheine einlösen
06103 203-434
06103 203-455
Gekaufte Eintrittskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen und können somit nicht zurückgegeben werden.