Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform

Um einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Grundsteuer und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Abgabe zu erhalten, haben die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag ein gemeinsames Video produziert, das sich an alle Erklärungspflichtigen richtet. Sie sind aufgerufen, in der Zeit zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 eine Erklärung elektronisch beim Finanzamt einzureichen.

Finanzen

Die Finanzen der Stadt Langen werden neben den finanzpolitischen Entscheidungen von Bund und Land und von konjunkturellen Entwicklungen ganz wesentlich von der kommunalen Haushaltspolitik bestimmt.

Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über die Finanzentwicklung der letzten Jahre bis zum aktuellen Haushaltsplan. Im Detail lässt sich so nachvollziehen, wie die Stadt Langen ihre Finanzmittel verwendet.

Aktuelle Meldungen aus dem Rathaus

10.10.2022 Erneute Entlastung der Bürger

Die Stadt Langen hat das geplante Defizit im Haushalt in diesem Jahr verringern können. Dazu kommen etwas bessere Gewerbesteuereinahmen als erwartet. Dennoch ist die finanzielle Lage nach wie vor sehr angespannt ...

mehr >

04.10.2022 Die 22 Töchter der Stadt Langen

Hessische Kommunen haben das Recht, sich wirtschaftlich zu betätigen. Auch die Stadt Langen macht davon Gebrauch und informiert darüber jetzt wieder in einem Beteiligungsbericht ...

mehr >

05.09.2022 Die städtischen Finanzen immer im Blick

Ursula Janke ist eine Frau, die in der Stadtverwaltung Langen die Finanzen immer fest im Blick hatte. Jetzt ist sie in den Ruhestand getreten. Am 1. September 1974 begann Ursula Janke ihre Ausbildung im Rathaus ...

mehr >
4-6 von 9