• Wählerverzeichnis zur Europawahl Eintragung als Rückkehrer

    Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und aus dem Ausland zurück nach Deutschland ziehen, werden Sie eventuell nicht automatisch im Wählerverzeichnis für die Europawahl eingetragen. Dies hängt davon ab, wann Sie sich nach Ihrer Rückkehr wieder in Deutschland angemeldet haben. ...

    » mehr lesen
  • Wählerverzeichnis zur Europawahl Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen

    Wenn Sie als Deutsche oder Deutscher im Ausland leben, können Sie dennoch an der Europawahl teilnehmen. Sie müssen sich hierfür auf Antrag in das Wählerverzeichnis eintragen lassen.

    » mehr lesen
  • Wählerverzeichnis zur Europawahl Eintragung von in Deutschland lebenden Deutschen

    Wenn Sie als Deutsche oder Deutscher in Deutschland leben und an der Europawahl teilnehmen möchten, müssen Sie zunächst ins Wählerverzeichnis eingetragen werden oder einen Wahlschein haben. Die Eintragung in das Wählerverzeichnis geschieht entweder automatisch von Amts wegen oder Sie müssen ...

    » mehr lesen
  • Wählerverzeichnis zur Europawahl Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern

    Wenn Sie als Unionsbürgerin oder Unionsbürger in Deutschland leben und an der Europawahl teilnehmen möchten, müssen Sie zunächst ins Wählerverzeichnis eingetragen werden. Dies geschieht entweder automatisch von Amts wegen oder Sie müssen hierfür einen Antrag stellen.  Wenn Sie bei ...

    » mehr lesen
  • Wahlhelfer

    Wahlhelfer sind wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag in den Wahlvorständen als Wahlvorsteherin oder Wahlvorsteher und Beisitzerinnen und Beisitzer die Wahlhandlung leiten und das vorläufige Wahlergebnis im Wahlbezirk feststellen.   Die Tätigkeit in einem Wahlvorstand, zu ...

    » mehr lesen
  • Wahlrechtsbescheinigung (Unterstützung eines Wahlvorschlags)

    Um an einer Wahl teilzunehmen, bedarf es eines gewissen Rückhalts in der Bevölkerung. Daher sehen alle Wahlgesetze vor, dass für Wahlvorschläge von Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern, die nicht mit einer Mindestzahl von Abgeordneten im Parlament oder der zu wählenden Körperschaft ...

    » mehr lesen
  • Wahlschein beantragen

    Sie haben eine Wahlbenachrichtigung erhalten und wollen an der Wahl per Briefwahl teilnehmen. In diesem Fall müssen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen. Auf der Wahlbenachrichtigung ist angegeben, wo Sie diese Unterlagen beantragen können. Falls Sie wegen einer Behinderung ...

    » mehr lesen
  • Wechselkennzeichen beantragen

    Sie haben zwei Fahrzeuge der gleichen Fahrzeugklasse und mit gleicher Abmessung der Kennzeichenschilder? Sie können dafür ein Wechselkennzeichen erhalten. Es ermöglicht als Alternative zum Saisonkennzeichen eine weitere flexible Fahrzeugnutzung. Beispiele für mögliche ...

    » mehr lesen
  • Weiterbildung

    Den richtigen Beruf zu finden, stellt für viele eine große Herausforderung dar.  Aber selbst wenn die Ausbildung erfolgreich absolviert wurde, hört das „Lernen“ nicht auf. Um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen in der modernen Gesellschaft zu bewältigen, ...

    » mehr lesen
  • Wertstoffhof » mehr lesen