Online-Vorgänge Einwohnermeldeamt
Beantragung von Übermittlungssperren
Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis
-
elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung
Der Online-Ausweis ermöglicht es Ihnen, digital angebotene Verwaltungsleistungen und geschäftliche Dienstleistungen online zu erledigen. Das Online-Ausweisen ist durch einen Chip in Ihrer Ausweiskarte möglich, sofern der Online-Ausweis aktiviert ist. Seit 2017 ist dieser Chip standardmäßig in ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung erstmalig
Wenn Sie Ihren Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion abholen, können Sie schriftlich gegenüber der Personalausweisbehörde erklären, dass Sie die Funktion des elektronischen Identitätsnachweises wünschen. Die Personalausweisbehörde schaltet dann die Funktion des elektronischen ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung nachträglich
Sie können jederzeit (während der Gültigkeitsdauer Ihres Personalausweises) schriftlich gegenüber der Personalausweisbehörde erklären, dass Sie die bisher nicht aktivierte Funktion des elektronischen Identitätsnachweises von nun an nutzen wollen. Diese Antragstellung ist nur zulässig, wenn ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Änderung der PIN
Sie können Ihre PIN zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises jederzeit neu setzen: beliebig oft zu Hause oder wenn die PIN vergessen oder durch 3-malige Falscheingabe blockiert wurde, in der Personalausweisbehörde. In der Personalausweisbehörde bzw. dem Bürgeramt wird Ihnen ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Einsicht gewähren
Auf Wunsch können Sie bei der für Sie zuständigen Personalausweisbehörde Ihre im elektronischen Speicher- und Verarbeitungsmedium des Personalausweises (dem sog. Chip) gespeicherten personenbezogenen Daten einsehen. Hierfür müssen Sie persönlich bei der Personalausweisbehörde ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Entsperrung
Sie können den gesperrten elektronischen Identitätsnachweis bzw. die gesperrte Online-Ausweisfunktion wieder entsperren lassen. Das geht nur persönlich in der Personalausweisbehörde bzw. dem Bürgeramt. Telefonisch ist das Entsperren nicht möglich. Die Entsperrung des Ausweises kann sowohl ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Speicherung
Ihr Personalausweis ist mit einem elektronischen Speicher- und Verarbeitungsmedium, einem sog. „Chip“ ausgestattet. Dadurch können Sie Ihren Ausweis auch online verwenden. Mit dem Online-Ausweis weisen Sie sich sicher im Internet aus. Sie erledigen Ihre Behördengänge oder geschäftliche ...
» mehr lesen -
elektronischer Identitätsnachweis Speicherung von Fingerabdrücken
Für hoheitliche Zwecke werden im elektronischen Speicher- und Verarbeitungsmedium, dem sog. Chip Ihres Personalausweises neben Ihrem Lichtbild zwei Fingerabdrücke als biometrische Daten gespeichert. Die Speicherung der Fingerabdrücke ist seit dem 2. August 2021 für neu ausgestellte ...
» mehr lesen -
Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung
Sie können den Verlust oder Diebstahl Ihres Ausweises entweder bei einer Personalausweisbehörde bzw. einem Bürgeramt oder einer Polizeidienststelle anzeigen. Die Mitarbeitenden der jeweiligen Behörde veranlassen unverzüglich die Sperrung des Online-Ausweises und informieren sich gegenseitig ...
» mehr lesen -
Energieberatung
In fast allen Anwendungsbereichen gibt es vielfältige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die eingesetzte Energie effizienter zu nutzen. Eine qualifizierte Energieberatung ist der erste Schritt, um insbesondere im privaten Haushalt diese Möglichkeiten systematisch und lohnend für den eigenen ...
» mehr lesen