Aktuelles Rathaus | Aktuelles Familie/Soziales | Aktuelles Haltestelle

Informatives rund um die Demenz

Vierteilige kostenfreie Schulung im Begegnungszentrum Haltestelle

19.09.2022
Demenzkurs Haltestelle [(c): Stadt Langen]
Annett Vielemeyer, Schulungsleiterin und Geschäftsführerin der Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim, und Martin Salomon vom Begegnungszentrum Haltestelle, klären über Demenz auf. Foto: Stadt Langen

Wenn ein nahestehender Mensch an einer Demenz erkrankt ist, kommen viele Fragen auf. Oft hat man bereits einiges zum Thema „aufgeschnappt“, diesem aber keine besondere Beachtung geschenkt. Die Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim bietet deshalb im städtischen Begegnungszentrum Haltestelle im Oktober eine kostenfreie Präsenzschulung für Angehörige, Freunde und Bekannten von Menschen mit Demenz an.

Auch wenn eine Demenz in der Regel nicht heilbar ist, gibt es einige Dinge, die die Betreuenden für den erkrankten Menschen und für sich selbst tun können. Der Erwerb von Hintergrund- und Handlungswissen kann dafür sehr hilfreich sein.

Die vier Termine umfassende Schulung gibt Einblicke in wesentliche Aspekte der Erkrankung, praktische Verhaltensweisen im Umgang und in der Kommunikation mit von Demenz Betroffenen, Unterstützungsmöglichkeiten und individuelle Problemlösungen. Des Weiteren gibt es bedarfsgerechte Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung und zu rechtlichen Fragen.

Die Schulung findet jeweils donnerstags am 6., 13., 20. und 27. Oktober von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Haltestelle, Elisabethenstraße 59a, statt. Referentin ist Annett Vielemeyer, Geschäftsführerin der Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim.

Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis spätestens 30. September an das Begegnungszentrum Haltestelle, Telefon 06103 203-923, E-Mail haltestelle@langen.de, möglich. Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen.

Mehr über die Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft gibt es im Internet unter www.alzheimer-ruesselsheim.de.

Zurück