Am Donnerstag, 16. Februar, 19 Uhr, startet Reinhold Werner im Kulturhaus Altes Amtsgericht an der Darmstädter Straße 27 auf Einladung der städtischen Volkshochschule eine ... mehr >
Der Magistrat legt die Planung für weitere rund 700 Meter Radschnellweg vor. Der Abschnitt umfasst den Bereich zwischen der Walter-Rietig-Straße und der unteren Bahnstraße ...
In diesem Jahr hat sich Langener Standesamt etwas Besonderes einfallen lassen. Am Freitag, 15. Dezember, dürfen sich Paare in den Räumen des Museums Glas/Werke/Langen das Ja-Wort geben ... mehr >
Am Samstag, 28. Januar, 11 Uhr, widmet sich Jörg Füllgrabe im Museum Altes Rathaus am Wilhelm-Leuschner-Platz in Langen der Frage, welche Rolle die Stadt im Mittelalter gespielt hat ... mehr >
Das Standesamt Langen hat seinen Bericht für das vergangene Jahr veröffentlicht: Mehr Sterbefälle und Trauungen als im Vorjahr belegen die amtlichen Dokumente. Auch 915 neue ... mehr >
Ungewollte Briefkastenwerbung verursacht nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe jährlich einen Ausstoß von mehr als einer halben Million Tonnen Kohlendioxid (CO2) ...
Das neue Magazin Zeitlos des Begegnungszentrums Haltestelle für den Jahresbeginn 2023 ist da. Es enthält zahlreiche Ausgehtipps für Langen und Egelsbach und lädt zum Mitmachen ein ... mehr >
Bei vielen Bürgern fristet er sein Dasein im Portemonnaie und wird nur selten hervorgeholt, um sich beispielsweise beim Einchecken im Hotel zu legitimieren: der Personalausweis. Doch das amtliche ... mehr >
Das Langener Jugendforum vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Stadt auf kommunaler Ebene. Im März beginnt seine neue Sitzungsperiode. Daher werden im Januar und Februar die ... mehr >
Im Dezember 2022 hat das Bauvorhaben für die Interims-Kita „WaldseeSchwan“ in der Steubenstraße begonnen. Die Kita wird die zweite Einrichtung des freien Trägers Terminal ... mehr >
Doppelkopf spielen macht viel Spaß und ist ein schöner Zeitvertreib. Für alle, die Lust auf das gemeinsame Kartenspielen haben, gibt es ab 18. Januar ein neues Angebot im ... mehr >
Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich für fünf Jahre (2024 bis 2028) als Schöffin oder Schöffe für Strafverfahren nach Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht am Langener ... mehr >
Gute Deutschkenntnisse sind eine wichtige Grundlage zur Integration von Flüchtlingen und Migranten. Die Sprachkurse der Volkshochschule Langen (vhs) im vergangenen Sommer haben vielen dieser ... mehr >
Giftige Abfälle haben im Hausmüll nichts verloren und gehören schon gar nicht ins Abwasser. Damit Stoffe, die eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen, richtig entsorgt ... mehr >
Wer Lust hat, sich mit netten Menschen zu treffen, hat dazu jetzt zweimal im Monat im Quartierscafé Startpunkt Gelegenheit. Zum Jahresbeginn laden das Begegnungszentrum Haltestelle und sein ... mehr >
Mit 1.000 Euro unterstützte in der Vorweihnachtszeit die Langener Firma NEOX NETWORKS GmbH die Arbeit des Spendencenters Langen. Der Anbieter von Netzwerklösungen an der Monzastraße 4 ... mehr >
Smartphones sind sehr nützlich – auch für ältere Menschen. Hat der Bus Verspätung und wann fährt die nächste S-Bahn? Diese und Tausende von anderen Informationen ... mehr >
Sie nützen dem Stadtklima und verschönern das Stadtbild: Innenstadtbäume erfüllen eine wichtige Funktion. Auch die Kinder der evangelischen Kita Rappelkiste lernen das schon und ... mehr >
Die Zeiten für Unternehmen, Einzelhändler, Handwerker und Gastronomie sind nicht einfach. Umso wichtiger ist es, dass die städtische Wirtschaftsförderung Betrieben als kompetenter ... mehr >
Am 23. Dezember bestand der YouTube-Kanal der Stadtbücherei Langen genau 1.001 Tage. Für Groß und Klein gibt es Lesungen, Bildergeschichten, Bilderbuchkino und den Buchclub ...
Vielseitig ist das Programm des Langener Frauenbüros für die erste Hälfte des Jahres 2023. Den Anfang macht am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr, der Online-Vortrag „Mental Load ... mehr >
Langen bietet zu jeder Jahreszeit besondere Perspektiven und Hingucker. Den Beweis tritt der neue Kalender der Gruppe FotograFieber an unter dem Titel „Unser Langen 2023“ ...
Eine sehr gute Nachricht für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Oberlinden: Mediziner Patrick Kutegeka hat Interesse, die Hausarztpraxis von Dr. Bernhard Maxeiner an der Berliner Allee als ... mehr >
Direkt nach dem Jahreswechsel bietet Diana Reitze vier unterschiedliche Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation in der Langener Volkshochschule an ...
Eine tolle Advents-Atmosphäre für Groß und Klein verbreitete jetzt der erste Weihnachtsmarkt der Kita Sonnenschein. Für das leibliche Wohl gab es Punsch, heißen Apfelsaft ... mehr >
Unter dem Motto „Pfungstadt zieht an – 1973 & 2023“ feiert die südhessische Kommune vom 2. bis 11. Juni den 60. Hessentag, das größte und älteste Landesfest ... mehr >
Das Kulturhaus Altes Amtsgericht an der Darmstädter Straße hat zahlreiche nette Nachbarinnen: Im Garten der städtischen Einrichtung haben die Bienen von Imker Manfred Steidl eine ... mehr >
Mit großem Jubel haben die Kinder den großen Weihnachtsbaum begrüßt, den Peter Hubeler der städtischen Kita Zauberburg an der Egelsbacher Straße geschenkt hat ... mehr >
Im Auftrag von HessenForst wird eine Fachfirma in den kommenden Tagen und Wochen geschädigte oder abgestorbene Bäume auch entlang von Straßen entfernen ...
Die Medienwelt ist im Wandel und dem veränderten Informationsbedarf wird auch in der Stadtbücherei Langen Rechnung getragen. Schon im vergangenen Jahr wurden dort die neuen Medienarten ... mehr >
Für den neuen Kindernähkurs (mittwochs, 17 bis 19 Uhr) im Anwohner- und Seniorentreff Allerhand am Farnweg 85 in Oberlinden sind für Mädchen und Jungen ab acht Jahre noch ... mehr >
Das Spendencenter im ehemaligen Supermarkt an der Darmstädter Straße 47-49 nimmt wieder Spenden an. Vor allem Töpfe, Pfannen, Handtücher, Bettwäsche, Einziehdecken, Kissen ... mehr >
Der Abfallkalender 2023 enthält die wichtigsten Informationen rund um die Entsorgung von Müll und Wertstoffen – kompakt, aufgeräumt und verständlich. Herausgegeben wird das ... mehr >
Der Langener Wochenmarkt ist eine echte Institution: Knackiges Obst und Gemüse, internationale Feinkost, aromatischer Käse, frische Eier, leckerer Honig und vieles mehr lockt die Kundschaft ... mehr >
Im Dezember erschien eine neue Auflage von „Typisch“, dem kulinarischen Stadtführer im praktischen Taschenformat. Die Broschüre ist eine gedruckte Liebeserklärung an die ... mehr >
Ein besonderes Fest feierten jetzt die Kinder und das Team der städtischen Kindertagesstätte am Hegweg. Hans Sehring ist seit 30 Jahren als „Märchen-Opa“ in der Einrichtung ... mehr >
Neben der geplanten sozialen Infrastruktur im Neubaugebiet Liebigstraße, haben die Stadtplaner auch eine Grünanlage zwischen der Wohnbebauung und der Landschaft nördlich der ... mehr >
„Die neue Grundschule soll den Namen von Cilly Peiser tragen. Das ist unser Wunsch und wir hoffen, dass sich Stadtverordnete, Kreisausschuss und Kreistag diesem Vorschlag anschließen ... mehr >
Über viele Jahrzehnte gehörten sie zum vertrauten Bild öffentlicher Plätze und Straßen in Deutschland: Telefonzellen. Erst Postgelb, später in den Telekom-Farben Grau, ... mehr >
Die 18-jährigen Schülerinnen Lavinia und Ana sitzen im Unterschoss der Langener Stadtbücherei an einem Tisch vor einem Tablet-Computer. Die Smartphones haben sie griffbereit, dazu ... mehr >
Von Montag, 14. November, bis Dienstag, 31. Januar, erhalten die Straßenbäume im Langener Stadtgebiet einen frischen Schnitt. Die Kommunalen Betriebe Langen pflegen die Bäume ... mehr >
Seit 2021 nehmen die städtischen Bäderbetriebe, die Volkshochschule mit der Schwimmschule und der Turnverein Langen an dem von den Spitzenverbänden des Schwimmsports in Hessen ... mehr >
Sie führt mitten durch die Stadt und teilt Langen in zwei Teile: Die Bahnlinie zwischen Frankfurt und Darmstadt ist das trennende Element zwischen Linden, Oberlinden, Wirtschaftszentrum Neurott ... mehr >
Die Neuregelung der Umsatzsteuer zum Jahreswechsel erfordert eine Anpassung von Entgelt- und Gebührenverzeichnissen städtischer Einrichtung. Ab 1. Januar 2023 sind Leistungen kommunaler ... mehr >
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen ab 1. Januar 2023 etwas mehr für die Entwässerung bezahlen. Der Stadtverordneten-versammlung liegt deshalb eine Änderung der ... mehr >
Die Weserstraße wird zwischen der Liebigstraße und der Zufahrt zum Alpha-Hochhaus für mehrere Monate zur Baustelle. Dort wird ein neuer Kanal verlegt und anschließend die ... mehr >
Die Fertigstellung des Radschnellwegs ist ein weiteres Stück vorangekommen: Mit Abschluss der Sanierung einer Brücke und der Umbaumaßnahmen an einem Kreisverkehr ist der Abschnitt ... mehr >
Die Vorbereitungen für die Eröffnung des Quartierstreffs „StartPunkt“ laufen auf vollen Touren. Die neue Einrichtung der Haltestelle und ihres Fördervereins ist fast ... mehr >
Die drohende Energiekrise sowie die Preisentwicklung bei Gas und Heizöl haben zu einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz geführt. Auch im Langener Rathaus häufen sich die ... mehr >
Klimafreundlich, kostengünstig, gesundheitsfördernd – Radfahren hat viele Vorteile im Vergleich zum Autoverkehr. Um die Infrastruktur für den Radverkehr weiter zu verbessern, ... mehr >
Seit achteinhalb Jahrzehnten zählt der Harmonika Spielring 1937 Langen zu den wichtigen Musik-Ensembles der lokalen Kulturszene. Aus diesem Grund erhält er jetzt den Kulturpreis der Stadt ... mehr >
Beim Väter-Aktionstag in der städtischen Kindertagesstätte Nordlicht ging es hoch her, denn die Papas bauten mit ihrem Nachwuchs mit viel Spaß und Teamgeist einen Barfußpfad ... mehr >
Die Stadt Langen hat das geplante Defizit im Haushalt in diesem Jahr verringern können. Dazu kommen etwas bessere Gewerbesteuereinahmen als erwartet. Dennoch ist die finanzielle Lage nach wie vor ... mehr >
Tariferhöhungen und allgemein steigende Kosten machen auch vor der Kinderbetreuung nicht halt. Der Magistrat schlägt deshalb eine maßvolle Erhöhung der Kostenbeiträge der ... mehr >
Die derzeitigen Kostensteigerungen machen auch vor den Betreibern der Nachmittagsbetreuung an den fünf Langener Grundschulen nicht halt. Der Magistrat empfiehlt deshalb, die städtischen ... mehr >
Der Paddelteich im Mühltal wird in den kommenden Tagen vorübergehend durch einen Zaun abgesichert. Anlass dafür ist eine dringende Empfehlung der Kommunalversicherung ...
Sie leitet das Bürgerbüro im Rathaus von Langen und sorgt so für einen guten Service für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Jetzt kann Heike Kahse Jubiläum ... mehr >
Rund um Langen gibt es zahlreiche Streuobstwiesen, auf denen die Äpfel heranreifen, die die Grundlage für den lecken Apfelwein sind, der in der Sterzbachstadt gekeltert und getrunken wird ... mehr >
Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt des Advancis Campus in der Pittlerstraße gehen zügig voran. Damit rückt auch die Eröffnung der dort geplanten Kindertagesstätte ... mehr >
Hessische Kommunen haben das Recht, sich wirtschaftlich zu betätigen. Auch die Stadt Langen macht davon Gebrauch und informiert darüber jetzt wieder in einem Beteiligungsbericht ...
Bei mildem Herbstwetter ging die diesjährige öffentliche Apfelernte zum Erhalt der Langener Streuobstwiesen über die Bühne. 25 große und kleine freiwillige Helferinnen und ... mehr >
Standesbeamtin Kati Kühnel ist eine Frau, die viele Langener Bürgerinnen und Bürger auf dem Kreislauf des Lebens begleitet hat. Jetzt feierte sie ihr 25-jähriges ... mehr >
Weitergeben statt wegwerfen: In den neuen Bücherschrank vor dem Wertstoffhof in der Darmstädter Straße kann jeder Bücher hineinstellen oder sich daraus bedienen, wann und so oft ... mehr >
Hohen Besuch aus Kamerun konnten Bürgermeister Jan Werner, Erster Stadtrat Stefan Löbig und Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe Linder im Langener Rathaus empfangen ...
In Langen gibt es über 20 Spiel- und Freizeitflächen für den Nachwuchs der Sterzbachstadt. Deren Pflege kostet jedoch viel Geld, sodass für Neuanschaffungen von Spielgeräten ... mehr >
34 Jahre lang beriet Elke Graf bei der Stadt Langen Menschen in Not. Die Sozialarbeiterin, die stets ein offenes Ohr für Hilfesuchende hatte, unterstützte seit 1987 im Fachdienst Soziales ... mehr >
Bei der Preisverlosung zum diesjährigen Sommerferienrätsel der Stadtbücherei ermittelten Gabriele Demelt und Thomas Mertin von der Stadtbücherei, Bürgermeister Jan Werner, ... mehr >
Die Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim bietet im städtischen Begegnungszentrum Haltestelle im Oktober eine kostenfreie Präsenzschulung für Angehörige, ... mehr >
26 Berufsneulinge haben bei der Stadt Langen ihre Ausbildung oder ihr Praktikum begonnen. Bürgermeister Jan Werner, Erster Stadtrat Stefan Löbig und ein Team der Verwaltung ... mehr >
Mehrere Todesfälle und das vermehrte Auffinden von Giftködern sorgen bei Hundehaltern seit einigen Wochen für große Unruhe. Die Initiative Hundefreunde Langen Egelsbach will jetzt ... mehr >
Im Bereich IT-Dienste geht im Langener Rathaus ohne Jürgen Balzer und sein Team gar nichts. Jetzt feierte er sein 50-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst ...
In Langens ältestem Kindergarten sind die Bauarbeiter eingezogen: Die evangelische Kita Rappelkiste in der Uhlandstraße 24b wird erweitert. Eröffnung soll im Juni 2023 sein. Die Stadt ... mehr >
Leckeres Essen und gute Gespräche sind eine hervorragende Kombination und erleichtern das gegenseitige Kennenlernen. Der Anwohner- und Seniorentreff Allerhand lädt ab jetzt jeden Freitag ab ... mehr >
Kaum sinken die Temperaturen auf ein (fast) erträgliches Maß, da wirft die Spielzeit 2022/2023 in der Neuen Stadthalle Langen bereits ihre großen Schatten voraus. Im Theaterbereich ... mehr >
Gewachsene Strukturen sichern und eine Weiterentwicklung ermöglichen, diese Ziele verfolgt der Magistrat für einen Bereich nördlich der Mörfelder Landstraße. Er empfiehlt die ... mehr >
Roland Olschok kennt in Langen fast jeder, denn der Gitarrist stand schon auf vielen Bühnen der Sterzbachstadt. Als Langener Urgestein ist der Musiker bereits seit vielen Jahren ein wichtiger ... mehr >
Ursula Janke ist eine Frau, die in der Stadtverwaltung Langen die Finanzen immer fest im Blick hatte. Jetzt ist sie in den Ruhestand getreten. Am 1. September 1974 begann Ursula Janke ihre Ausbildung ... mehr >
Das Erscheinungsbild der oberen Bahnstraße hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten erheblich verändert. Dazu beigetragen hat zum einen das Stadtexperiment zur ... mehr >
Der Ausbau der Kinderbetreuung in Langen schreitet weiter voran: Jetzt wurde der Schutzwagen geliefert, der nahe der Kita Zauberburg im Belzborn aufgestellt wird. Dort soll im ersten Quartal 2023 eine ... mehr >
Nach fast eineinhalb Jahren Leerstand ist in einen Teil des früheren Lebensmittelmarktes im Süden der Darmstädter Straße mit einem Spendencenter für Flüchtlinge ... mehr >
In der Stadtverordnetenversammlung wurde beschlossen, dass auch im Hallenbad Energie eingespart werden soll. Dort soll die Wassertemperatur in der Wintersaison gegenüber dem Niveau früherer ... mehr >
Als Spiegelbild der Stadtgeschichte hat der Langener Friedhof in den vergangenen zwei Jahrhunderten etliche Veränderungen erlebt. Auf Initiative der Friedhofsverwaltung können sich ... mehr >
Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus Langen und informierte sich über das junge Start-Up Digi Sapiens ...
Die Online-Lesungen der Kreativen Schreibwerkstatt Langen auf dem YouTube-Kanal der Stadtbücherei sind sehr beliebt und werden oft angeklickt. In dieser Reihe gibt es jetzt ein neues Video mit ... mehr >
Mit Erfolg haben sich mehrere Bedienstete der Stadtverwaltung nach Aus- oder Weiterbildung den entsprechenden Prüfungen gestellt. Dafür wurden sie nun von Bürgermeister Jan Werner ... mehr >
Die sozialen Medien dienen für immer mehr Menschen als wichtige Informationsquelle. Um auch über diese Kanäle ihre Mitteilungen zu verbreiten, ist die Stadtbücherei Langen auf ... mehr >
Gute Nachricht für Eltern und solche, die es werden wollen: In Langen hat eine neue Kinderarztpraxis eröffnet. Meryem Dedeoğlu hat Räume im Ärztehaus in der Bahnstraße 24 ... mehr >
Mit Sammelzangen, Mülltüten und großem Engagement waren zahlreiche Schüler vor den Sommerferien bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ in Langen unterwegs. Diesmal ... mehr >
In der Kindertagesstätte Sonnenschein im Neurott ist Natur immer ein großes Thema. Und das nicht nur bei Sonnenschein. Das weitläufige und naturnah gestaltete Außengelände ... mehr >
Durch ein Neubauvorhaben in der unteren Bahnstraße ist der Verkehr ab dem 25. Juli in der einmündenden Luisenstraße für mehrere Monate beeinträchtigt ...
Langen reduziert Müll: Mit der Umsetzung eines neuen Konzepts zur Abfallvermeidung werden Stadt und Kommunale Betriebe (KBL) ihre Anstrengungen auf diesem Gebiet weiter intensivieren. Motto: Der ... mehr >