Umfrage zum Radverkehr
Beim Fahrradklima-Test des ADFC abstimmen
26.09.2022Wie sicher und komfortabel ist Fahrradfahren in Langen? Das können die Bürgerinnen und Bürger jetzt beim großen ADFC-Fahrradklima-Test 2022 kundtun.
Der Fahrradclub ADFC ruft alle zwei Jahre dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Die Untersuchung hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen.
Bei der Online-Umfrage werden Angaben zur Fahrradfreundlichkeit erbeten – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radeln insgesamt sicher anfühlt. 230.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich bundesweit 2020 an der Umfrage beteiligt. Über 1.000 Städte und Gemeinden konnten bewertet werden. Langen schloss dabei allerdings nur mittelmäßig ab. Die Stadt belegte in der Ortsgrößenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner Rang 140 (von 415) und hatte sich bei der Bewertung im Vergleich zu 2018 von der Schulnote 3,7 auf 3,8 verschlechtert. 2016 war Langen sogar mit 3,5 bewertet worden.
Allerdings hat es in Langen seither wieder einige Verbesserungen gegeben. So ist der Süden der Stadt mittlerweile an den Radschnellweg Frankfurt – Darmstadt angeschlossen, die Verlängerung der Trasse nach Norden soll kommendes Jahr erfolgen. Zudem wurde in der oberen Bahnstraße eine eindeutige Markierung aufgebracht, die klar aufzeigt, wo gefahren werden soll. Dies trägt zur Sicherheit bei.
Die Onlineumfrage kann bis zum 30. November über die Internetseite www.fahrradklima-test.adfc.de ausgefüllt werden. Bekanntgegeben werden die Ergebnisse im Frühjahr 2023.
Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert und vom Deutschen Städtetag sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund unterstützt.