Selbstvertrauen stärken
Frauenbüro bietet Farben-Seminar und WenDo-Training an
06.11.2023Ihr Selbstvertrauen stärken können die Teilnehmerinnen bei zwei Angeboten des Langener Frauenbüros im November. Zum einen geht es um „Die Bedeutung der Farben“, zum anderen um WenDo, ein Präventionsprogramm gegen Gewalt.
„Die Bedeutung der Farben – Nonverbale Kommunikation mit Farben und der persönliche Farbtyp“ ist das Seminar mit Personal Styling Coachin Marion Wilzbach überschrieben. Farben üben eine enorme Wirkung auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden aus. Farben lösen Gefühle und Assoziationen aus und führen zu unbewussten Reaktionen. Ob Kleidung, Haarfarbe oder Make-up – die optimale Farbwahl ist eine wichtige Voraussetzung für ein strahlendes und überzeugendes Erscheinungsbild. Durch selbstbewussteres Auftreten wird ein verbessertes Wohlbefinden erreicht. Gerade im Umgang mit besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft, beruflicher Wiedereintritt, berufliche Veränderungen oder in den Wechseljahren möchten Frauen ihr Wohlbefinden fördern, gut aussehen und dabei authentisch bleiben.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen die Eigenschaften, Wirkungen und Aussagen von Farben kennen. Sie erhalten Informationen, wie sie Farben dem Anlass entsprechend richtig nutzen und einsetzen können. Auf Basis einer Kurzanalyse erfahren sie ihre persönlichen Farben, mit denen sie harmonisch wirken und ihre positiven Aspekte betonen können. Ergänzend erhalten sie Tipps für neue Farbkombinationen, Haarfarbe und Make-up.
Das Seminar am Donnerstag, 23. November, 19 bis 22.30 Uhr, findet im Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro.
Herabsetzungen in Beruf und Alltagsleben, Ausgrenzung, verbale und körperliche Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung sowie bereits die Angst vor diesen unterschiedlichsten Formen von (sexualisierter) Gewalt gehören nach wie vor zum Leben von Frauen und Mädchen. WenDo bietet als „Weg der Frauen“ Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Fähigkeiten neu oder wieder zu entdecken und diese für sich zu nutzen – in alltäglichen, aber auch in ärgerlichen, empörenden, übergriffigen, beängstigenden oder bedrohlichen Situationen. Ziel ist es, Übergriff- und Gewaltsituationen frühzeitig zu erkennen, Handlungsspielräume zu erweitern und dadurch letztendlich Freude, Spaß und Lebenslust zu erfahren.
Teilnehmen kann jede Frau ab 16 Jahren bis ins hohe Alter, unabhängig von ihrer Fitness. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, eine Decke, eventuell Verpflegung.
Geleitet wird der WenDo-Kurs am Samstag, 25. November, 10 bis 16 Uhr, von Trainerin Brigitte Störmer. Er findet im Familienzentrum, Katharina-von-Bora-Haus, Westendstraße 70, statt und wird in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Langen organisiert. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 15 Euro.
Der Anmeldeschluss für beide Kurse ist am Mittwoch, 15. November. Weitere telefonische Informationen gibt es bei der Langener Frauenbeauftragten Sabine Nadler unter 06103 203-163. Anmeldungen können an die E-Mail-Adresse frauenbuero@langen.de gemailt werden.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Infofaltblatt Programm Frauenbüro 2. Halbjahr 2023 Infofaltblatt Programm Frauenbüro 2. Halbjahr 2023 [(c) Stadt Langen] |
0.1 MB |