Aktuelles | Aktuelles Rathaus | Aktuelles Kultur/Freizeit | Slider Startseite | Slider Kultur/Freizeit

Filme über Menschlichkeit

Herzschlag Filmtage im Lichtburg Kino

25.09.2023

Noch bis Sonntag, 26. November, ist Langen Gastgeberin des inklusiven Festivals „Mensch sein + bleiben“. Das Kulturprogramm mit Musik, Theater und Talk in der Neuen Stadthalle soll Inklusion, individuelle Einzigartigkeit und menschliches Miteinander in den Fokus rücken. Ergänzt wird das Programm durch die Herzschlag Filmtage im Langener Lichtburg Kino an der Bahnstraße.

Den Anfang macht dabei der Film „Glück auf einer Skala von 1-10“ (Freitag, 29. September, und Sonntag, 1. Oktober). Die Komödie schildert die Freundschaft zwischen Igor, dem spastisch gestörten, aber philosophisch gebildetem Gemüse-Lieferanten und Bestattungsunternehmer Louis, der ebenso viel unterwegs ist. So kommt es, wie es kommen muss in einer Buddy-Komödie: Louis fährt Igor an, bringt ihn ins Krankenhaus und pflanzt so den Keim zu einer wunderbaren Freundschaft.

Im Film „Coda“ (Sonntag, 15. Oktober) geht es um die 17-jährige Ruby, die als sogenannte „Coda“ das einzig hörende Mitglied ihrer ansonsten gehörlosen Familie ist. Als der Musiklehrer Bernardo Villalobos ihr Talent fürs Singen erkennt, stellt er ihr ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston in Aussicht. Ruby muss sich zwischen ihren familiären Verpflichtungen und ihren Träumen entscheiden.

„Amelie rennt“ (Freitag, 3., und Sonntag, 5. November) zeigt die Geschichte der 15-jährigen Amelie, die sich von niemandem etwas sagen lässt. Das Mädchen wird von seinen Eltern in eine Klinik gebracht, reißt aus und flüchtet in die Tiroler Berge. Mitten in den Alpen trifft sie auf den geheimnisvollen 15-Jährigen Bart, der ihr das Leben rettet.

Der Streifen „Die Kinder der Utopie“ (Freitag, 24., und Sonntag, 26. November) ist ein Coming-of-Age-Dokumentarfilm, in dem sechs junge Erwachsene zusammenkommen, die einst gemeinsam an einer Inklusionsschule in Berlin Schöneberg unterrichtet wurden. So unterschiedlich ihre Lebenswege auch waren, in einem sind sie sich alle einig: Die beiläufig vermittelte Akzeptanz, der Respekt und der Zusammenhalt in der Inklusionsklasse fehlte ihnen.

Das Programm „Mensch sein + bleiben“ wird vom Kulturfonds Frankfurt Rhein Main und von Special Olympics Hessen gefördert. Weitere Informationen, Tickets und Trailer zu den einzelnen Filmen gibt es auf der Internetsite des Kinos unter www.lichtburg-langen.de.

Symbol Beschreibung Größe
Programmheft Mensch Sein + Bleiben
1.9 MB

Zurück