Stenografenverein 1897 Langen E. V.

Die Kurse in Kurzschrift, Tastaturschreiben am PC und Bürokommunikation werden vom Stenografenverein 1897 Langen E. V., Im Birkenwäldchen 71, 63225 Langen, durchgeführt:

  • Kurzschrift/Stenografie
  • Kurzschrift/Stenografie (Verkehrsschrift)
  • Kurzschrifttraining
  • Kurzschrift (Eilschrift)
  • Kurzschrifttraining in englischer Sprache
  • Tastaturschreiben (10-Finger-Blindschreiben) am PC
  • Crashkurs Tastaturschreiben am PC für Erwachsene
  • Tastaturschreiben am PC für Kinder
  • Abnahme von Prüfungen im Tastaturschreiben
  • Training Tastaturschreiben und Briefgestaltung
  • Seminar „Geschäftsbriefe schreiben – modern, stilvoll, kundenorientiert“
  • Seminar „Einführung in die neue deutsche Rechtschreibung“
  • Kommas setzen – aber richtig!
  • Themenabend „Das Allerwichtigste rund ums Schreiben im Schnelldurchgang“
  • Sütterlin und deutsche Kurrentschrift
  • PowerPoint für Schüler (und Eltern)

Bitte melden Sie sich direkt bei der Geschäftsstelle an:

0151 41284444

06103 72546

info@steno-langen.de

www.steno-langen.de

 

EDV, Fotografie und Film

Programm 2023 - 1. Halbjahr

EDV

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Grundlagen
Kurs-Nr. 112
Sie erhalten eine fundierte Einführung anhand vieler praktischer Beispiele in das weltweit am meisten genutzte Tabellenkalkulationsprogramm. Sie lernen die Arbeitsoberfläche und die Bedienfunktionen von Excel kennen, Sie erfahren, wie Excel Sie bei der Eingabe von Zahlen und Texten unterstützt, und Sie lernen die Möglichkeiten der Formatierung von Texten, Zahlen und Zellen kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Erstellung von Berechnungsformeln und die Nutzung von Funktionen.
Gegen Ende des Kurses machen Sie sich mit der Ansichtssteuerung, der Druckvorbereitung und dem Ausdruck der Tabellenblätter vertraut und Sie erfahren, wie Sie zusätzliche Informationen als Kommentare hinterlegen.
Im Rechnungsbetrag sind die Kosten für das Lehrmaterial enthalten.
Uwe Daneke
Mittwoch, 26. April 2023, Mittwoch, 3. Mai 2023, Mittwoch, 10. Mai 2023, und Dienstag, 16. Mai 2023, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr (4 x 4 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21
94,60 Euro

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Formeln und Funktionen
Kurs-Nr. 113
Sie erfahren, wie Sie sich den Funktionsumfang von Excel nutzbar machen und wie Sie Funktionen mit und ohne Funktionsassistent für vielfältige Aufgaben erfolgreich einsetzen. Sie gewinnen Sicherheit in der Erstellung umfangreicher Formeln und verschachtelter Funktionen. Sie erlernen die Anwendung von Funktionen aus den Bereichen Mathematik (z. B. RUNDEN, SUMME), Datum (z. B. HEUTE, JAHR), Logik (z. B. WENN), Matrix (z. B. SVERWEIS), Statistik (z. B. MIN, MAX, ZÄHLENWENN), Text und ggf. Finanzmathematik (z. B. Berechnung von Zinseszinsen).
Im Rechnungsbetrag sind die Kosten für das Lehrmaterial enthalten.
Uwe Daneke
Mittwoch, 31. Mai 2023, Dienstag, 6. Juni 2023, und Mittwoch, 7. Juni 2023, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr (3 x 4 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21
73,30 Euro

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Auswerten und analysieren
Kurs-Nr. 114
Sie erfahren, wie Sie sich die Werkzeuge von Excel zum Auswerten und Analysieren auch von großen Datenbeständen erfolgreich nutzbar machen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit den Datenbankfunktionen (z. B. DBANZAHL, DBSUMME) und mit den Filtertechniken (Auto- und Spezialfilter), Sie lernen das Arbeiten mit der Funktionalität TEILERGEBNIS kennen, und Sie erhalten eine fundierte Einführung mit vielen praktischen Beispielen in die gleichermaßen leistungsstarke wie einfach zu erlernende Welt der PIVOT-Tabellen.
Im Rechnungsbetrag sind die Kosten für das Lehrmaterial enthalten.
Uwe Daneke
Dienstag, 4. Juli 2023, und Mittwoch, 5. Juli 2023, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr (2 x 4 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21
56,20 Euro

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Visualisieren
Kurs-Nr. 115
Sie erfahren, wie Sie einfache Diagramme wie Säulen-, Linien- oder Kreisdiagramme erstellen und gestalten und welche speziellen Diagrammtypen (z. B. Blasendiagramm) Ihnen Excel zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie auch ohne Diagrammnutzung bestimmte Werte Ihres Tabellenblattes durch bedingte Formatierung, also abhängig von bestimmten Werten, farblich oder durch Symbole hervorheben und wie Sie Ampel- und andere Symbole benutzerdefiniert anpassen.
Uwe Daneke
Mittwoch, 12. Juli 2023, 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21
19,20 Euro
Gegebenenfalls zuzüglich Lehrmaterial 17,70 Euro.

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Nützliche Techniken
Kurs-Nr. 116
Sie lernen viele Details von Excel kennen, die Ihnen die tägliche Arbeit wesentlich erleichtern, z. B. die Technik der Gliederung und Gruppierung (komfortables Aus- und Einblenden von Zeilen und Spalten), die Zielwertsuche (d. h. den Rechenweg rückwärts machen), Solver und Szenario-Manager (Erzeugen und Speichern von Alternativberechnungen mit variablen Ausgangswerten), den Schutz von Tabellenblättern und den Einsatz von Makros sowie die Optimierung der Schnellzugriffsleiste. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen, Themen und Probleme rund um Excel einzubringen und sich mit den anderen Teilnehmenden darüber auszutauschen.
Uwe Daneke
Mittwoch, 19. Juli 2023, 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21
19,20 Euro
Gegebenenfalls zuzüglich Lehrmaterial 17,70 Euro.

Fotografie

Grundlagen der Fotografie 3 - Aufbaukurs in Theorie und Praxis
Kurs-Nr. 14
Dieser Aufbaukurs baut auf die Teile 1 und 2 auf und richtet sich an alle Interessenten mit Vorkenntnissen. Sie erhalten eine Auffrischung von Blende, Verschlusszeit und ISO, aber auch weitere Themen wie das Histogramm, der Weißabgleich, die manuelle Belichtung werden behandelt, und Sie lernen die Anwendung von Filtern kennen.
Neben der Theorie gibt es immer wieder kleine praktische Übungen im Kursraum, bevor es gemeinsam nach draußen geht, um das erlernte Wissen dort an konkreten Motiven zu vertiefen. Im erweiterten Praxisteil stellen wir uns den Herausforderungen der Bildgestaltung und lassen unserer Kreativität freien Lauf.
Die Teilnehmer benötigen eine Digital-Spiegelreflex-, System- oder Bridgekamera.
Detlef Möbius
Montag, 6. März 2023, 19 - 22 Uhr, Mittwoch, 8. März 2023, 19:30 - 22 Uhr, Sonntag, 12. März 2023, 10 - 16 Uhr (Outdoor-Termin), und Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 - 22 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
74,68 Euro
Maximal 12 Personen

Fotowalk - Frankfurt am Abend
Kurs-Nr. 15
Bei dieser abendlichen Wanderung durch die Frankfurter Innenstadt suchen und finden wir unsere Motive. Wir schulen das Sehen und Erkennen von interessanten Motiven und wie diese am besten eingefangen werden. Lernen Sie die vielen kreativen Möglichkeiten und wichtigsten Einstellungen Ihrer Kamera kennen, um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen. Zeit und Blende, sowie die Bildgestaltung sind hierbei der rote Faden. Der Workshop ist praxisorientiert und richtet sich an alle Einsteiger und Hobbyfotografen, die eine Digital-Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera besitzen und diese nicht nur tagsüber, sondern auch zur blauen Stunde und abends richtig bedienen möchten.
Detlef Möbius
Sonntag, 19. März 2023, 17 - 22 Uhr
Treffpunkt: Eiserner Steg, Sachsenhäuser Seite
30,68 Euro
Maximal 8 Personen

Makrofotografie: Praxis-Workshop im Palmengarten Frankfurt
Kurs-Nr. 16
Die Welt der kleinen Dinge ist ein faszinierendes Aufnahmegebiet. Allerdings stellt es fotografische Anforderungen an Wissen, Können, Geduld und Bildgestaltung wie kaum ein anderes. Mit einigen Grundlagen, ein paar Tipps und ein wenig Vorüberlegung lassen sich ganz hervorragende Nahaufnahmen machen. Die Ergebnisse lohnen die Mühe, denn sie erschließen uns die formen- und farbenreiche Welt der kleinen Dinge, welche dem flüchtigen Betrachter leicht entgeht.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Einstellungen und Möglichkeiten Ihrer digitalen Kamera kennen und lernen unter fachlicher Anleitung das Sehen und Erkennen von interessanten Motiven.
Der Eintritt in den Palmengarten (7 Euro) wird direkt an der Kasse bezahlt.
Detlef Möbius
Sonntag, 23. April 2023, 9 - 16 Uhr
Palmengarten Frankfurt, Haupteingang
37,32 Euro
Maximal 10 Personen

Fotografie: Filterworkshop - Kreative Filterfotografie mit Flächenfiltern
Kurs-Nr. 17
Frankfurt mit seinen extrem vielseitigen Motiven ist unser Ziel für den Einstieg in das spannende Thema Filterfotografie mit dem 100mm Flächenfiltersystem.  Bei diesem Workshop beginnen wir zunächst mit einer Einführung in das Fotografieren mit Flächenfiltern. Es werden die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten der Filtertechniken in der fotografischen Praxis erklärt und gezeigt und können im Anschluss selber angewendet werden. Auch die richtige Kameraeinstellung zu den vorherrschenden Aufnahmesituationen wird vor Ort besprochen sowie die fotografischen Grundlagen der Fotografie, Elemente der Bildgestaltung und das Sehen und Erkennen von reizvollen Motiven geschult. Somit ist der Workshop auch für den Einsteiger geeignet. 
Für alle Teilnehmer stehen Flächenfilter für das 100 mm Flächenfiltersystem zum Ausleihen zur Verfügung. Auch Rundfilter für den Vergleich beider Filtersysteme sind vorhanden.
Detlef Möbius
Sonntag, 30. April 2023, 10 - 15 Uhr
Treffpunkt: Frankfurt, Eiserner Steg, Sachsenhäuser Seite
32,68 Euro
Maximal 7 Personen

Kleine Fotofahrradtour mit der Kamera im Gepäck
Kurs-Nr. 18
In diesem Kurs verbinden wir die Freude am Fotografieren und am Fahrradfahren und begeben uns per Rad auf Motivsuche. Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie, Detail-, Makro- und Filterfotografie sind die Praxisthemen dieser schönen Tour. Wir starten an der Neuen Stadthalle. Nach einer kurzen Einführung geht es über den Paddelteich nach Dreieichenhain und zu den Stangenpyramiden. Unterwegs werden wir immer wieder zwischen Fahrrad und Kamera wechseln. Die Fahrradtour findet nur bei schönem Wetter statt.
Detlef Möbius
Sonntag, 25. Juni 2023, 9:30 - 16:15 Uhr
Neue Stadthalle Langen, Parkplatz, Südliche Ringstraße 77
41,40 Euro
Maximal 10 Personen