-
Wahlbenachrichtigung
Die Wahlbenachrichtigung unterrichtet die Wahlberechtigten u.a. darüber, dass sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, wo sie wählen können und ob ihr Wahllokal barrierefrei ...
» mehr lesen -
Wahlen
Die Bürgerinnen und Bürger können sich an der politischen Willensbildung auf Bundes-, Landes- und auch auf der gemeindlichen Ebene durch die Teilnahme an Wahlen und an Abstimmungen ...
» mehr lesen -
Wahlhelfer
Wahlhelfer sind wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag in den Wahlvorständen als Wahlvorsteherin oder Wahlvorsteher und Beisitzerinnen und Beisitzer die Wahlhandlung ...
» mehr lesen -
Wahlrechtsbescheinigung (Unterstützung eines Wahlvorschlags)
Um an einer Wahl teilzunehmen, bedarf es eines gewissen Rückhalts in der Bevölkerung. Daher sehen alle Wahlgesetze vor, dass für Wahlvorschläge von Parteien, Wählergruppen ...
» mehr lesen -
Wahlschein beantragen
Sie haben eine Wahlbenachrichtigung erhalten, können jedoch am Wahltag nicht im Wahlraum erscheinen. In diesem Fall können Sie Wahlunterlagen für eine Briefwahl beantragen. Dieser ...
» mehr lesen -
Weiterbildung
Den richtigen Beruf zu finden, stellt für viele eine große Herausforderung dar. Aber selbst wenn die Ausbildung erfolgreich absolviert wurde, hört das „Lernen“ ...
» mehr lesen - Wertstoffhof » mehr lesen
-
Wettaufwandsteuer
Die Wettaufwandsteuer gehört, wie zum Beispiel auch die Hundesteuer, zu den örtlichen Aufwandsteuern.Als Aufwandsteuer wird sie deshalb bezeichnet, weil ein „besonderer Aufwand“ ...
» mehr lesen -
Winterdienst / Räum- und Streupflicht
Unter Winterdienst versteht man die Erhaltung der Verkehrssicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen bei Behinderungen durch Schnee oder Eis. Der Winterdienst hat sicherzustellen, dass bei ...
» mehr lesen -
Wirtschaftsförderung regional
Unternehmerinnen und Unternehmern, Bürgerinnen und Bürgern, die in Hessen investieren oder tätig werden wollen, stehen regional wie landesweit vielfältige Hilfen zur ...
» mehr lesen