Online-Vorgänge Einwohnermeldeamt
Beantragung von Übermittlungssperren
Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis
-
Wirtschaftsförderung regional
Unternehmerinnen und Unternehmern, Bürgerinnen und Bürgern, die in Hessen investieren oder tätig werden wollen, stehen regional wie landesweit vielfältige Hilfen zur Verfügung.
» mehr lesen -
Wohnberechtigungsschein
Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt Sie zum Bezug einer belegungsgebundenen Mietwohnung. Mit der Erteilung des Wohnberechtigungsscheins wird sichergestellt, dass eine belegungsgebundene Wohnung nur Wohnungssuchenden zugutekommt, für die sie mit Steuermitteln subventioniert wurde. Ein bei ...
» mehr lesen -
Wohngeld
Wenn das Einkommen Ihres privaten Haushalts nicht ausreicht, um selbst die Kosten für Ihren Wohnraum zu tragen, können Sie einen Rechtsanspruch auf Wohngeld haben. Wohngeld wird für Mieter als Mietzuschuss, für Inhaber von Wohneigentum (Eigenheim, Eigentumswohnung) als ...
» mehr lesen -
Wohnung Abmeldung
Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich abmelden. Wichtigste Fälle sind der Wegzug ins Ausland oder die Abmeldung einer Nebenwohnung. Ziehen Sie innerhalb Deutschlands um, müssen Sie sich nicht abmelden. Es genügt, ...
» mehr lesen -
Wohnung Anmeldung
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, unabhängig davon, ob Sie von einem anderen Wohnort zu- oder aber innerhalb dem bisherigen Wohnort umziehen, haben Sie sich bei der Meldebehörde anzumelden. Sind Sie unter 16 Jahren obliegt die Anmeldung denjenigen, in deren Wohnung Sie einziehen. ...
» mehr lesen -
Wohnungsaufsicht
Ist die Benutzbarkeit eines Wohnraumes durch unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen erheblich beeinträchtigt, kann die Gemeinde anordnen, dass der Eigentümer diese Maßnahmen nachholt. Bei untragbaren Wohnverhältnissen kann verlangt werden, dass die bauliche Beschaffenheit ...
» mehr lesen -
Wohnungsgeberbestätigung
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, benötigen Sie eine Bestätigung Ihrer Wohnungsgeberin/Ihres Wohnungsgebers über den Einzug. Diese müssen Sie der zuständigen Meldebehörde bei jeder Anmeldung vorlegen. Wohnungsgeberin/Wohnungsgeber ist in der Regel die ...
» mehr lesen -
Wohnungssicherung
Wir beraten Menschen mit Wohnsitz in Langen bei drohender Wohnungslosigkeit durch Kündigung und Räumungsklage, insbesondere bei Zahlungsverzug. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Ihre Miete nicht mehr bezahlen können oder bereits ein Zahlungsrückstand besteht. Durch gezielte ...
» mehr lesen -
Wohnungssuche - Bewerbung Sozialwohnung
Die Stadt Langen führt eine Wohnungssuchenden-Liste, in die sich jede Langenerin und jeder Langener, der eine Wohnung sucht, eintragen lassen kann. Dabei unterstützen wir die Wohnungssuchenden hauptsächlich bei der Vermittlung von Wohnungen, die öffentlich gefördert sind ...
» mehr lesen -
Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)
Zuwendungen an steuerbegünstigte Organisationen (zum Beispiel Verein oder Stiftung) oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts (zum Beispiel Kommune, Land, Bund) zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der § 52-54 der Abgabenordnung (AO) können beim ...
» mehr lesen