Telekom baut öffentliche Telefone ab
Zehn von zwölf Standorten im Stadtgebiet werden aufgegeben
13.12.2021Über viele Jahrzehnte gehörten sie zum vertrauten Bild öffentlicher Plätze und Straßen in Deutschland: Telefonzellen. Erst Postgelb, später in den Telekom-Farben Grau, Weiß und Magenta. Ihre Bedeutung nahm aber bereits mit dem flächendeckenden Ausbau des Telefon-Festnetzes und dann mit dem Siegeszug der Mobiltelefone kontinuierlich ab. Aus geschlossenen Telefonzellen wurden zumeist einfache Telefonsäulen, sogenannte „Basistelefone“, aber auch ihre Zahl sank stetig.
Im Langener Stadtgebiet gibt es aktuell noch zwölf Standorte solcher Basistelefone. Wie die Deutsche Telekom Technik GmbH der Stadt Langen nun mitgeteilt hat, sollen bis auf zwei alle anderen abgebaut werden. Die Nachfrage für diese öffentliche Dienstleistung sei drastisch gesunken, so die Begründung. Erhalten bleiben sollen lediglich eine Telefonsäule am Bahnhof (Taxistand) sowie eine in der Romorantin-/Long-Eaton-Anlage.
Der Abbau solle „zeitnah“ erfolgen, hat die Stadt von der Deutschen Telekom Technik GmbH erfahren. Damit geht ein Kapitel der Telekommunikationsgeschichte in Langen ihrem Ende zu …