Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
In Langens städtischen Kindertagesstätten herrscht aktuell erheblich weniger Betrieb als normal. Viele Eltern haben auf die dringenden Appelle von Bund, Land und Stadt reagiert und betreuen ... mehr >
Das Land Hessen hat am Dienstag mit der Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfungen begonnen. Angehörige der höchsten Priorisierungsgruppe, zu der vor allem Menschen ab 80 Jahren ... mehr >
Mit dem Winterdienst erfüllen die KBL im Auftrag der Stadt die gesetzlich vorgeschriebene Reinigungs- und Verkehrssicherungspflicht. Fußgängerwege müssen durch die Anlieger ... mehr >
Das neue vhs-Programm erscheint erst am Freitag, 29. Januar. Mit dieser Entscheidung verschiebt sich auch der Semesterstart für das Frühjahr von Februar auf den 1. März ...
Eine Wanderbaustelle sorgt bis voraussichtlich Mitte März für Verkehrsbehinderungen auf der Friedrich-Ebert-Straße. Hintergrund sind Arbeiten an den unterirdischen Wasserleitungen ... mehr >
Die Dieburger Straße bleibt im unteren Bereich länger als geplant Einbahnstraße. Ein defekter Kran, der einige Tage ausfiel, führte zu Verzögerungen bei den Arbeiten ... mehr >
An manchen Stellen ragen Äste und Zweige über den Gartenzaun, verengen so den Gehweg und behindern die Sicht auf der Straße. Die Stadt Langen ruft auf, die Pflanzen bis spätestens ... mehr >
Die Corona-Krise hat auf die Lebenssituation vieler Kinder und Jugendlicher gravierende Auswirkungen. Die oft entstandene Frustration sorgt dafür, dass manche vermehrt zu Rauschmitteln greifen. ... mehr >
Der verlängerte und noch einmal verschärfte harte Lockdown hat natürlich weiterhin Auswirkungen auf die städtischen Einrichtungen und Institutionen. Hier die aktuelle ... mehr >
Die nächtliche Ausgangssperre, die seit dem 12. Dezember 2020 im gesamten Kreisgebiet galt, tritt am Mittwoch, 6. Januar 2021 um 21 Uhr außer Kraft. Der Inzidenzwert liegt seit dem zweiten ... mehr >
Das aktuelle Blatt erscheint erst Mitte des Monats. Es gibt zahlreiche Tipps gegen Langeweile in und nach Coronazeiten. Weiter gewährt es Einblicke in die Welt der Fußgänger ...
Die Stadt Langen ist schon kurz nach dem Jahreswechsel finanziell voll handlungsfähig: Der Kreis Offenbach als Kommunalaufsicht hat noch im Dezember die Genehmigung für die Haushaltssatzung ... mehr >
Mit einer erneuten Verbotsverfügung versagt die Stadt Langen auch dem zweiten Versuch, einen „Schweigemarsch“ durch die Stadt führen zu lassen, ihre Zustimmung. Auch dieses Mal ... mehr >
Das Motto der Kreativen Schreibwerkstatt Langen lautet in diesem Jahr „In vollen Zügen“. Die Autorin Yüksel Erdogan verfasste dazu einen authentischen Bericht über ihre ... mehr >
Der Endausbau der Straßen im Wohngebiet Belzborn hat auch Auswirkungen auf den Verkehrsfluss auf der Darmstädter Straße: Zwischen 11. Januar und 26. Februar wird an dieser in ... mehr >
46 Jahre lang war Brigitta Bott im Einsatz für das Wohl der Jüngsten in Langen. Die gebürtige Langenerin engagierte sich in den vergangenen fast fünf Jahrzehnten als Erzieherin in ... mehr >
Der Zahn der Zeit hat an der Holzbrücke in der Langener Südgemarkung genagt: Das Bauwerk in der Verlängerung des Leukertswegs ist baufällig. Da es allerdings im Jahr 2021 von Grund ... mehr >
Wo Häuser gebaut werden, sind größere Baustellen erforderlich. Meist müssen Kräne aufgestellt werden, es gilt, Material zu lagern, Maschinen und Aufenthaltscontainer für ... mehr >
Nachdem in Nachbarkommunen neue Fälle von Vogelgrippe aufgetreten sind, ruft die Stadt Langen die Bürger zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. So sollten tote Wasservögel auf keinen Fall ... mehr >
Das Wahlamt ist auch am 24. und 31. Dezember erreichbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an wahlen@langen.de. In Notfällen können Sie das Wahlamt auch telefonisch erreichen ...
Dass auch Mäuse die Feiertage und vor allem die großen weihnachtlichen Essensvorräte der Menschen lieben, können sich Mädchen und Jungen ab etwa drei Jahren in einem neuen ... mehr >
Im Langener Stadtwald wird nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Das besagt eine Urkunde, die der Verein PEFC Deutschland der Stadt Langen jetzt als Waldbesitzer ausgestellt hat. Es ist bereits die ... mehr >
Die Kita Am Steinberg zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2020 und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten ... mehr >
Ausrangierte Weihnachtsbäume werden von den Kommunalen Betrieben Langen (KBL) kostenlos zwischen dem 11. und 15. Januar am Tag der 14-täglichen Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr ... mehr >
Der Großteil der Wohnungsbauvorhaben ist abgeschlossen und auch der Endausbau der Straßen ist auf der Zielgeraden: Im Wohngebiet Belzborn werden Bauarbeiter schon bald nicht mehr zum ... mehr >
Wie in der Weihnachtswichtelwerkstatt: Die Mädchen und Jungen der Kita Sonnenschein im Langener Neurott haben gut 100 Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder bestückt ... mehr >
Um die turbulente Theateraufführung einer Seniorengruppe und eine unerwartete Reise in den Südwesten der USA geht es in den Erzählungen von Sonnhild Grevel und Gabriela Leonhardt ... mehr >
Die bevorstehenden Feiertage bringen die Abfallabfuhr aus dem Takt. Restmüll, Bio- und Verpackungsabfälle werden ab Samstag, 19. Dezember, bis einschließlich Heiligabend (24. Dezember) ... mehr >
Sie haben gut gelernt und sie haben schnell gelernt: Adrian Schneider und Ruben Kramer haben die besten Abschlussprüfungen in ihren Berufen im IHK Bezirk Offenbach abgelegt ...
Mit der Müllentsorgung sowie dem Winterdienst übernehmen die Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) wichtige Aufgaben in der Stadt. Die Pandemie und die Erkältungszeit machen ... mehr >
Einen Platz für Kunst bietet in diesen Tagen die „Zeitgalerie“ im Glaspavillon am Europaplatz mit Werken der Langener Art People. Um mehr Menschen Gelegenheit zu geben, sich die ... mehr >
23 neue Bäume und mehr als 2.000 einheimische Sträucher will die Stadt bis zum kommenden Frühling um das neue Wohngebiet „Belzborn-Ost“ und an der Darmstädter ... mehr >
Wer den städtischen Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung erreichen möchte, hat es künftig noch einfacher: Auf der Webseite der Stadt ist ab sofort ein Formular verlinkt, ... mehr >
Der Fahrplanwechsel im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am 13. Dezember bringt im Stadtbusverkehr in Langen und Egelsbach einige größere Änderungen mit sich. Die ... mehr >
Der Winter hat zumindest aus meteorologischer Sicht bereits begonnen, der erste Schnee ist gefallen. Damit ist es höchste Zeit, frei liegende Wasserleitungen zu schützen ...
„Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!" lautete diesmal das Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Unsichtbarer Müll sind ... mehr >
Manchmal fehlt einfach die zündende Idee für ein Geschenk zu Weihnachten. Wie praktisch, dass es den Langener Einkaufsgutschein gibt. Die kleine Scheckkarte im Wert von fünf, zehn oder ... mehr >
Es ist ein Blickfang vor der Neuen Stadthalle: Die Stadtwerke Langen haben vor dem Eingang einen großen Tannenbaum geschmückt, der adventliche Stimmung verbreitet. Die Aktion hat bereits ... mehr >
Mit einer Plakataktion wollen Langens Bürgermeister Jan Werner, die Frauenbeauftragte Sabine Nadler und der städtische Personalrat auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ... mehr >
Die Planungen für den Ausbau der Sonnenblumenschule kommen weiterhin gut und zügig voran. Der Magistrat unterstützt den Kreis Offenbach als Schulträger nach Kräften: Den ... mehr >
Wer die Eichhörnchen bei ihrer Nahrungssuche im Winter unterstützen will, kann einiges für die eleganten Kletterer tun: Das beginnt mit einem naturnahen, nicht zu aufgeräumten ... mehr >
Lange war der rote Schalter der StadtInfo im Foyer des Rathauses das Reich von Michael Bienias. Für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger stand er dort als erster Ansprechpartner für ... mehr >
Wer anderen eine Freude machen und dabei Gutes tun möchte, verschenkt zum Fest der Liebe am besten Leckeres aus der Siebenschläfer-Produktreihe. Sie bietet für jeden Geschmack ein ... mehr >
Hessen wächst, der Bedarf an neuen Wohnungen speziell im Rhein-Main-Gebiet ist nach wie vor extrem groß – und Langen gehört zu den Kommunen, die mit Hochdruck daran arbeiten, ... mehr >
Es kann ein Wettbewerbsvorteil bei der Personalsuche sein: Mit der Einführung eines Jobtickets will die Stadt Langen als Arbeitgeber noch attraktiver werden. Der Magistrat empfiehlt daher, einen ... mehr >
Wegen des schlechten Wetters und der frühen Dunkelheit verlassen viele Menschen seltener ihr Zuhause für einen gemütlichen Spaziergang durch Langen. Mit dem neuen Kalender von ... mehr >
Eine heimelige Beleuchtung gehört zur Adventszeit wie die Kugeln zum Weihnachtsbaum. Damit es auch außerhalb des eigenen Zuhauses schön vorweihnachtlich zugeht, hat das örtliche ... mehr >
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt das auch: Weihnachten naht. Und für alle, die sich das Warten auf Heiligabend verkürzen möchten, gibt es wieder ... mehr >
Er ist beliebtes Fotomotiv in der Altstadt, Mittelpunkt von großen Festen, ein Meisterwerk der Frührenaissance und steht unter Denkmalschutz: Der Vierröhrenbrunnen ist eines der ... mehr >
Unter dem Motto „Wir lesen vor“ rufen die Deutsche Bahn AG, die Wochenzeitung „Die Zeit“ und die Stiftung Lesen dazu auf, den 20. November zum bundesweiten Vorlesetag zu machen ... mehr >
Um Beiträge über einen unbewusst vertauschten Koffer und die daraus resultierende Romanze, eine gesuchte Knoblauchpresse am frühen Morgen, um Zahnschmerzen, Lebenslügen und kurze ... mehr >
In Naturschutzgebieten ist vieles nicht erlaubt. Was aber macht dann ein Bagger dort? Die Antwort mag verblüffen: Er wird für Landschaftspflegemaßnahmen benötigt, um die Natur so ... mehr >
Was wäre Weihnachten ohne einen köstlichen Braten aus heimischen Wäldern, Wiesen oder Feldern? Aufgrund der natürlichen Ernährung der Wildtiere und ihrer ständigen ... mehr >
Wann kommt die Müllabfuhr, an welchem Tag wird der Gelbe Sack abgeholt, wann die Blaue Tonne geleert, wann die Biotonne und wo bringe ich zu welchen Zeiten meinen alten Fernsehapparat hin? All ... mehr >
Jugendliche haben Bewegungsdrang, Jugendliche wollen chillen (Erwachsene würden das „Ausruhen“ nennen) – aber vor allem: Jugendliche wollen auch mal ganz und gar ungestört ... mehr >
Sie hat ungewöhnlich geformte schwefelgelbe Blüten und wird bis zu einem Meter hoch: Die Rede ist von der Osterluzei. Diese besonders geschützte Pflanze wurde auch in Langen an der ... mehr >
Damit das künftige Wohngebiet Liebigstraße Nord vor dem Verkehrslärm der Nordumgehung geschützt wird, entsteht entlang der Bundesstraße 486 eine Lärmschutzanlage. Die ... mehr >
Auf der Internetseite der Bibliothek stehen dem Nachwuchs die sehr informativen und didaktisch gut aufbereiteten Bücher der mehrbändigen Reihe „Basiswissen Schule“ aus dem ... mehr >
Die Kommunalen Betriebe Langen (KBL) ersetzen jetzt auf einer Länge von 260 Metern die Einfriedung des Begräbnisplatzes im Bereich Steinberg und der Straße „Am Bergfried“ ... mehr >
Im Online Angebot „Mediation als hilfreiches Instrument zur Konfliktlösung“ bekommen Frauen am Samstag, 5. Dezember, 10 bis 11.30 Uhr, durch die Fachanwältin und Mediatorin ... mehr >
Die Kommunalen Betriebe pflanzen jetzt an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet neue Bäume, die teilweise von Langener Bürgerinnen und Bürgern gespendet wurden. 30 Ahorne, Eichen, ... mehr >
Die Platanen in der Bahnstraße, an der Bahnhofsanlage und an beiden Seiten des Bahnhofs erhalten ab Montag, 16. November, einen Erziehungsschnitt durch die Frankfurter Firma Immo Herbst Baum ... mehr >
Am Morgen des 10. November 1938 schlug der nationalsozialistische Hass gegenüber Juden auch in Langen zu. Die Nazis demolierten das Innere der Synagoge und zündeten anschließend das ... mehr >
Parteien und Wählergruppen, die bei den Kommunalwahlen am Sonntag, 14. März 2021, antreten möchten, müssen ihre Wahlvorschläge bis Montag, 4. Januar, 18 Uhr, bei der Stadt ... mehr >
Plastikverpackungen belasten sehr die Umwelt, doch es gibt zu ihnen gute Alternativen. Sarah Schnöche aus dem Zentrum für Jung und Alt (Zimmerstraße) von der ... mehr >
Auf einem ehemaligen Altlastengrundstück an der Liebigstraße zwischen Mosel- und Weserstraße findet bis Dezember standardmäßig eine umwelttechnische Untersuchung statt ... mehr >
Es sieht nach Kahlschlag aus, ist aber eine Maßnahme im Sinne des Naturschutzes: Im ehemaligen Steinbruch Koberstadt auf dem Oberen Steinberg hat Hessen-Forst im Auftrag der Stadt Langen als ... mehr >
Zusätzliche und dringend benötigte Plätze für die Kinderbetreuung in Langen gibt es ab jetzt im alten Forsthaus an der Mörfelder Landstraße. Das hübsch anzusehende ... mehr >
Einen riesigen Haufen Altreifen haben Forstamtsmitarbeiter auf einem Weg im Langener Stadtwald entdeckt. Die Stelle liegt auf der in Richtung Waldsee führenden Mitteldicker Allee nahe der B 486 ... mehr >
Die Rewe Group schließt in diesem Jahr zwei ihrer Filialen in Langen. Dies hat das Unternehmen der Stadt vor Kurzem mitgeteilt. Betroffen sind die Rewe-Märkte an der Liebigstraße in ... mehr >
Die Citymarketing-Initiative und die städtische Wirtschaftsförderung unterstützen die Gastronomie und sammeln deren aktuelle Angebote, um sie in dieser schwierigen Situation auf der ... mehr >
Susanne Fauteck, seit fast 35 Jahren Klavierlehrerin an der Langener Musikschule und dort Fachleiterin, hat sich vor Jahren auf den Weg begeben, die Methode, der der japanische Musiker Shinichi Suzuki ... mehr >
Kinder, die schon früh mit einer Fremdsprache in Berührung kommen oder gar zweisprachig aufwachsen, profitieren davon ihr Leben lang. So gibt es in den Kindertagesstätten in Langen ... mehr >
Die kurzfristige Schaffung von neuen Plätzen in der Kinderbetreuung ist das Gebot der Stunde. Nach wie vor stehen rund 500 Kinder auf der Voranmeldeliste der Stadt. Der Magistrat stößt ... mehr >
Das Langener Stadtwappen vermittelt einen amtlichen Charakter: Auf Internetseiten wird der Eindruck erweckt, dass der Betreiber im offiziellen Auftrag handelt. Dies will die Stadt nun mit der ... mehr >
Graffitis an die Wand zaubern, antike Büsten kreieren und die eigene Steinzeithöhle malerisch ausgestalten: Das waren nur einige der zahlreichen Aktivitäten im Herbstferien-Programm der ... mehr >
Der Neubau einer Vier-Felder-Sporthalle im Sportpark Oberlinden als Ersatz für die marode Georg-Sehring-Halle ist eines der zentralen Projekte bei der Umsetzung des Langener Sport- und ... mehr >
Dieses Mal ist der Wissenschaftler und Satellitenexperte Daniel Lee ihr Gast. Er arbeitet für die Darmstädter Organisation Eumestat, die Satelliten im Weltall betreibt. Lee berichtet ... mehr >
Niedriger Wasserspiegel im Paddelteich, ausgetrockneter Sterzbach in der Altstadt – an diesen Zustand haben sich die Langenerinnen und Langener in den vergangenen trockenen Sommern gewöhnt ... mehr >
Der Name ist Programm: Die Ordnungspolizei übernimmt zahlreiche Aufgaben, damit die öffentliche Ordnung und die Sicherheit in der Stadt aufrechterhalten werden. Während der ... mehr >
Eine Gesetzesänderung im einen Fall, gestiegene Lohn- und Materialkosten im anderen: Die Stadtwerke Langen müssen ihre Preise für Erdgas und Trinkwasser zum Jahreswechsel erhöhen. ... mehr >
Der Herbst ist da, die Blätter fallen. Der Winter steht bevor, viele hoffen wieder mal auf Schnee in Langen, vielleicht sogar auf weiße Weihnachten. Doch nasses Laub, Schnee oder Eis auf ... mehr >
Im November wird es in der Neuen Stadthalle keinerlei kulturelle Veranstaltungen geben. Das Hallenbad hat am Sonntag, 1. November, zum vorerst letzten Mal geöffnet ...
Seit Juli ist die Liebigstraße bereits gesperrt – ein Zustand, der voraussichtlich noch bis Herbst kommenden Jahres anhalten wird. Da auch Radfahrer die Baustelle nicht passieren ... mehr >
Die Langener Stadtbücherei hält für ihre Gäste ein großes Unterhaltungs- und Bildungsangebot bereit. Doch bietet sie diese bunte Palette nicht nur in gedruckter Form an, ... mehr >
Schottergärten stehen bei manchem Zeitgenossen derzeit hoch im Kurs. Gelten sie doch als pflegeleicht und kostengünstig. Aus Sicht von Mutter Natur sind sie aber wenig attraktiv ...
Er ist einer der belebtesten Plätze in der Stadt: Der Europaplatz am Bahnhof wird täglich von tausenden Pendlerinnen und Pendlern auf ihrem Weg zur Arbeit und wieder nach Hause passiert ... mehr >
Etliche Beschwerden speziell aus Oberlinden veranlassen die Stadt dazu, auf die rechtlichen Voraussetzungen hinzuweisen – und dabei speziell darauf, dass die Laubbläser und ähnliche ... mehr >
Das Virus hat gravierende Folgen auf viele Bereiche des öffentlichen Lebens, auch auf solche, an die im ersten Moment kaum einer denkt: Coronabedingt müssen die Müllgebühren zum ... mehr >
Lieselotte Füßl, die ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, bietet wieder eine kostenlose Beratung im Langener Rathaus an. Dazu ist eine vorherige ... mehr >
Bürgermeister Jan Werner appelliert: AHA – diese drei Buchstaben sind mittlerweile fest im deutschen Sprachgebrauch verankert. Abstand, Hygiene und Alltagsmasken sind wichtige Mittel im ... mehr >
Um Beiträge über Treffen mit Freunden in Corona-Zeiten, einer Zugfahrt ohne Fahrkarte und einen jungen behinderten Mann, der sein Leben trotz allem genießt, geht es bei der Lesung von ... mehr >
Die intensive Nutzung hat Auswirkungen: Der rund 13 Jahre alte Belag des Kunstrasenplatzes des 1. FC 1903 Langen (FCL) im Waldstadion war marode und musste saniert werden ...