Lesen, hören, lernen
Neue Medien durch Landesgelder
28.11.2022Die Medienwelt ist im Wandel und dem veränderten Informationsbedarf wird auch in der Stadtbücherei Langen Rechnung getragen. Schon im vergangenen Jahr wurden dort die neuen Medienarten „Tonies“ zum Hören von Lesungen und Hörspielen und Konsolenspiele für Kinder eingeführt. Weil die Nachfrage danach so groß ist, musste in diesem Jahr der Bestand aufgestockt werden. Dafür bekam der Lesetempel an der Südlichen Ringstraße jetzt mehrere Tausend Euro aus den Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs zugesprochen. Auch Brettspiele sind vor allem bei jüngeren Kindern immer noch sehr beliebt. Darum wurde auch die Anzahl moderner und hochwertiger Spiele aufgestockt.
Immer mehr Menschen kommen nach Langen, die ganz unterschiedliche Muttersprachen sprechen. Weil Englisch eine Sprache ist, die in vielen Ländern bereits in der Schule unterrichtet wird, werden immer häufiger englische Romane in der Stadtbücherei ausgeliehen. Solche Bücher, die oft höhere Anschaffungspreise haben, konnten ebenfalls durch das Geld vom Land Hessen beschafft werden.
Die Reiselust nimmt nach zweijähriger Pandemiepause wieder zu und auch die Reiseführer der Stadtbücherei sind sehr beliebt bei Leserinnen und Lesern. Auch dieser Buchbestand konnte jetzt nach zwei Jahren Zurückhaltung wieder kräftig ausgebaut und vor allem aktualisiert werden. Darüber hinaus wurden die Landesmittel auch zum Ausbau der beliebtesten und stark ausgeliehenen Kinderbuch- und Romanreihen verwendet. Zusätzlich förderte das Land Hessen die Onleihe zum Ausleihen von eMedien und es finanzierte die Online-Schülerhilfen der Stadtbücherei. Darunter das Programm eKidz.eu auf Tablets oder Smartphones zum Lesen lernen, die Online-Lernhilfen „Basiswissen Schule“ vom Duden-Verlag und das umfangreiche Internetangebot der Lernvideos von sofatutor.com.
Der Büchereiausweis, mit dem sämtliche Medien genutzt werden können, ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag kostenlos. Es ist nur die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Für Erwachsene beträgt das Jahresausleihentgelt 15 Euro. Alle Fragen zum Büchereibesuch beantwortet auch gerne das Team der Stadtbücherei telefonisch unter der Rufnummer 06103 203-420 und per E-Mail unter der Adresse: buecherei@langen.de. Die Stadtbücherei Langen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: dienstags 13 bis 19 Uhr, mittwochs 13 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 14 bis 17 Uhr.