Aktuelles | Aktuelles Rathaus | Aktuelles Umwelt und Klima | Slider Startseite | Slider Kultur/Freizeit

Erntehelfer gesucht

Äpfel auf den Streuobstwiesen dienen einem guten Zweck

18.09.2023

Für die Meteorologen hat der Herbst bereits begonnen und auch in Gärten, Wald, Feld und Flur sind die Anzeichen für die dritte Jahreszeit zu sehen. In der Ebbelwoifeststadt Langen steht die Apfelernte auf den örtlichen Streuobstwiesen auf dem Plan. In guter Tradition laden die städtische Umweltberatung und die Teilnehmer der Apfelwein- und Obstwiesenroute Langen/Egelsbach für Samstag, 30. September, wieder freiwillige Helfer zum gemeinsamen Sammeln und Pflücken vor den Toren der Stadt ein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz vor dem Rathaus an der Südlichen Ringstraße. Von dort geht es per Fahrgemeinschaften oder zünftig im Schlepper zu den Obstwiesen. Die Aktion dauert voraussichtlich bis 14 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Imbiss.

Alle Erntehelfer sollten nach Möglichkeit Pflückhilfen oder Stangen zum Lösen des Obstes aus den Ästen, Eimer oder Körbe mitbringen. Je nach Witterung sind auch Handschuhe, Gummistiefel oder festes Schuhwerk ratsam. Bei starkem Regen und Wind wird der Termin auf Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr, verschoben.

Aus den Früchten der Streuobstwiesen werden Apfelwein, -brand oder -gelee unter dem Markenzeichen des Siebenschläfers hergestellt und verkauft. Die Einnahmen dienen dem Erhalt der Streuobstwiesen, die vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten und in Hessen mittlerweile als geschützte Kulturlandschaft gelten. Die Siebenschläfer-Produkte sind erhältlich bei der Stadt Langen, dem Birkenhof, der Obstbrennerei Alexander Werner in Egelsbach und bei Bentrup Tee & Mehr in Langen.

Bei allen Fragen rund um die Streuobstwiesen, die Siebenschläferprodukte und die aktuelle Apfelernte hilft die Umweltberatung im Rathaus weiter. Telefonisch erreichbar ist sie unter 06103 203-391. Weitere Infos zum lokalen Streuobsterhalt stehen im Internet unter www.langen.de.

 

Zurück