Aktuelles Rathaus | Aktuelles Umwelt und Klima

Zwei Tonnen Äpfel auf Streuobstwiesen geerntet

04.10.2022
Apfelernte Streuobstwiesen 2022
Die diesjährige Apfelernte war wieder ein Erlebnis für alle Beteiligten. Foto: Trinkaus/Stadt Langen

Bei mildem Herbstwetter ging die diesjährige öffentliche Apfelernte zum Erhalt der Langener Streuobstwiesen über die Bühne. 25 große und kleine freiwillige Helferinnen und Helfer trafen sich am zeitigen Morgen vor dem Langener Rathaus und fuhren dann zünftig in einem Traktoranhänger des Egelsbacher Birkenhofs zur Obstwiese Am Springenweg, unweit des Freibades an der Teichstraße. Dort pflückten sie gemeinsam etwa 1,2 Tonnen Äpfel. Anschließend gab es für alle leckeren Apfelmost aus der Vorjahresernte und einen kleinen Imbiss. Die komplette Ernte ging noch am gleichen Nachmittag nach Maintal-Bischofsheim zur Kelterei Stier, wo der leckere Siebenschläfer-Apfelwein sowie Cidre gekeltert und in Flaschen abgefüllt werden.

Mit den Früchten, die nachmittags noch auf den Obstwiesen im Neuen Hain (gegenüber dem Krankenhaus) geerntet wurden, kamen an diesem Tag insgesamt gut zwei Tonnen Obst zusammen. Bis Ende September wird auch noch am Albanusberg (Richtung Dreieich-Offenthal) die Ernte eingebracht, aus der unter anderem Apfelmost, Apfelwein-Gelees und Apfelbrand von den verschiedenen lokalen Apfelweinrouten-Mitgliedern hergestellt werden. Alle Siebenschläfer-Produkte sind im Rathaus der Stadt Langen erhältlich. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite www.langen.de (Stichwort Umwelt/Siebenschläfer).

 

Zurück